17.11.19: SV UR – SV Kammerstein 3:0 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 18. November 2019 um 10:18 |
SV Unterreichenbach – SV Kammerstein 3:0 (2:0)
Optimaler
Start für die „Urus“ in diese Partie, denn die erste Torchance wurde auch
gleich genutzt: In der 8. Minute fühlte sich in einem Pulk von Spielern nach
Ecke von Jonas Brechtelsbauer niemand für Christian Rauchfuß zuständig,
so dass er keine Mühe hatte, das 1:0 zu erzielen. Auf der anderen Seite hatte
Torjäger Markus Marin kurz hintereinander zwei gute Möglichkeiten für den SVK,
aber Keeper Moritz Weis – seit Wochen in Topform - parierte jeweils glänzend
und konnte zur Ecke klären. In der 25. Minute mit Torchance Nummer Zwei auch
Tor Nummer Zwei: Christoph Klein war mit einem Flachschuss ins rechte
Eck zum 2:0 erfolgreich. In der 30. Minute fast das 3:0, als Xaver Distler vor
dem SVK-Keeper nochmals quer auf David Bub legte, der diese Großchance aber
liegen ließ.
Kurz
nach dem Wiederanpfiff war es erneut David Bub, der aus aussichtsreicher
Position scheiterte. In der 55. Minute dann die Vorentscheidung: Jonas
Brechtelsbauer erkämpfte sich das Leder und bediente seinen Bruder Stefan,
der sich auf dem Weg zum Tor nicht aufhalten ließ und zum 3:0 vollendete. Damit
war die Kammersteiner Gegenwehr endgültig erloschen. Im weiteren Verlauf der
Begegnung hatte die Eigler-Elf noch drei weitere Torchancen, um das Ergebnis
noch deutlich höher ausfallen zu lassen. In der 64. Minute bediente David Bub
Stefan Brechtelsbauer, der den SVK-Schlussmann Huber nicht überwinden konnte.
Auch Xaver Distler mit einem Schlenzer (72.) und Stefan Brechtelsbauer (85.)
konnten ihn nicht ein weiteres Mal bezwingen.
Nach
den Niederlagen der bislang schärfsten Verfolger Büchenbach und Stopfenheim
haben sich die „Urus“ nach 14 (von 26) Spielen auf dem Weg Richtung Bezirksliga
damit bereits ein beachtliches Polster von 11 Punkten Vorsprung erspielt. Zudem
ist man weiter ungeschlagen (11 Siege, 3 Unentschieden). Weiter so!!!
SV Unterreichenbach: Weis, C. Kleen, G. Müller, Frauenknecht,
Eigler, X. Distler, D. Bub, Rauchfuß, M. Gsänger, J. Brechtelsbauer, S.
Brechtelsbauer (Klein, Liegel, Anhalt). |
|
03.11.19: SV UR – TSV Absberg 4:0 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 04. November 2019 um 11:37 |
SV Unterreichenbach – TSV Absberg 4:0 (1:0)
Halbzeit
in der Saison 19/20: Nach Abschluss der Vorrunde (vor der Winterpause stehen nun
aber noch 3 Rückrundenspiele auf dem Terminplan) ist unsere Mannschaft weiter
ungeschlagen (10 Siege, 3 Remis) und thront mit 33 Punkten und 38:7 Toren mit 8
Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. D.h. die Zwischenbilanz ist
überragend, aber da ja noch 13 Spiele anstehen, auch kein Grund, sich darauf auszuruhen.
Wenn die Eigler-Elf aber weiterhin konsequent ihr Potential abruft, sieht es
mehr als gut aus mit Meisterschaft/Bezirksligaaufstieg im Mai/Juni 2020.
Die
erste Möglichkeit für die „Urus“ bereits nach 100 Sekunden durch Jonas
Brechtelsbauer, aber der Gästekeeper konnte das Leder mit den Fingerspitzen
noch an die Latte lenken. Unser Team war auch in der Folgezeit eindeutig Herr
im eigenen Haus und kam zu weiteren Torchancen, aber das überfällige 1:0 ließ zunächst
noch auf sich warten. In der 41. Minute war es dann soweit: Zunächst hätte sich
eine Flanke von Christian Eigler beinahe ins TSV-Tor gesenkt. Beim
nachfolgenden Eckstoß von Jonas Brechtelsbauer wurde der Kopfball von Christian
Rauchfuß gerade noch auf der Torlinie geklärt. Es gab wieder Ecke, diesmal von
der anderen Seite von Christian Eigler getreten: Kapitän Lukas Frauenknecht
setzte sich klasse ein und wuchtete den Ball per Kopf zur Unterreichenbacher
Führung ins Netz.
Nach
dem Wiederanpfiff war die Messe dann schnell gelesen: Elfmeter verwandeln
gehört zwar nicht gerade zu den Stärken der „Urus“, aber nach Foul an David Bub
verwandelte diesmal Spielertrainer Christian Eigler sicher zum 2:0. Und
nur 180 Sekunden später gleich das 3:0. Nach Eckball von Jonas Brechtelsbauer
köpfte David Bub zu Christian Eigler, der den dritten Unterreichenbacher
Treffer erzielte. Erstmals in der 55. Minute tauchten dann auch mal die Gäste
gefährlich im 16er der „Roten Teufel“ auf, aber mit etwas Glück konnte die Situation
bereinigt werden. In der 62. Minute passte Christian Eigler in den Lauf von David
Bub, der dem Gästeschlussmann keine Abwehrchance ließ und das 4:0
markierte. Anschließend schlichen sich angesichts des klaren Vorsprungs ein
paar Nachlässigkeiten ein, so dass die Gäste auch 1-2 Möglichkeiten zum
Ehrentreffer hatten. Auf der anderen Seite hätten Xaver Distler (83.) und
Christoph Klein (87.) das Ergebnis noch weiter in die Höhe schrauben können.
Nach
zuletzt zwei etwas schwächeren Auftritten gegen Hembach (0:0) und in Weißenburg
(1:0) zeigten sich die „Urus“ in der Partie gegen Absberg auch in spielerischer
Hinsicht wieder deutlich verbessert. Und Keeper Moritz Weis – diesmal weniger
gefordert als zuletzt – konnte seine Kasten zum 3. Mal in Folge sauber halten
(insgesamt bereits 8mal mit „weißer Weste“ in dieser Kreisligasaison!).
SV Unterreichenbach: Weis, Danninger,
C. Kleen,
Frauenknecht, Eigler, X. Distler, D. Bub, Rauchfuß, M. Gsänger, J.
Brechtelsbauer, S. Brechtelsbauer (G. Müller, Dellert, Klein).
|
26.10.19: TSV 1860 Weißenburg II U23 – SV UR 0: 1 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Sonntag, 27. Oktober 2019 um 13:37 |
TSV 1860 Weißenburg II U23 – SV
Unterreichenbach 0: 1 (0:1)
Am
Ende mit etwas Glück und der starken Torhüterleistung von Moritz Weis holte der
Favorit aus Unterreichenbach den im Vorfeld erwarteten Dreier bei der Reserve
des TSV 1860 Weißenburg.
Die
erste Spielhälfte war aus Sicht der „Urus“ noch Ok. Nach fünf Minuten die erste
Möglichkeit durch Xaver Distler, der nach Zuspiel von Jonas Brechtelsbauer
haarscharf vorbeischoss. In der 15. Minute ein klasse Spielzug zum 0:1: Stefan
Brechtelsbauer steckte auf Xaver Distler durch, der dann uneigennützig vor dem
TSV-Keeper quer auf den Torschützen Mario Gsänger spielte. Die „Roten
Teufel“ hatten in der Folgezeit weitere Möglichkeiten, um die Führung
auszubauen: Ein Freistoß von Jonas Brechtelsbauer, der knapp vorbei ging (20.)
und 10 Zeigerumdrehungen später Lukas Frauenknecht von der Strafraumgrenze. In
der 43. Minute scheiterte Stefan Brechtelsbauer allein vor dem TSV-Schlussmann,
vielleicht wäre Abspielen hier die bessere Entscheidung gewesen. Wie aus dem
Nichts dann kurz vor dem Halbzeitpfiff die erste Großchance der Gastgeber durch
Riahi.
Nach
dem Seitenwechsel ein verändertes Bild. Die „Urus“ bauten durch zu viele
unnötige Ballverluste den Gegner auf, die z.T. seltsamen Entscheidungen des
schwachen Schiedsrichtergespanns kamen dann noch hinzu. In der 51. Minute traf
Lehner nur das Außennetz. Die einig nennenswerte „Urus“-Möglichkeit in Hälfte
Zwei war ein Schuss des eingewechselten Christoph Klein, der knapp vorbei
strich (75.). Dann war für die Eigler-Elf Zittern in der Schlussphase angesagt:
In der 83. Minute verhinderte Keeper Moritz Weis mit einer Glanztat das 1:1. In
der Nachspielzeit lenkte er zunächst einen Schuss von Bozan über die Querlatte.
Der folgende Eckball hätte dann fast noch zum 1:1 geführt, doch Schlussmann
Moritz Weis reagierte nach einem Kopfball aus kurzer Distanz überragend und
sicherte seinem Team damit den knappen Erfolg.
SV Unterreichenbach: Weis, C. Kleen, Danninger,
Frauenknecht,
G. Müller, X. Distler, D. Bub, Rauchfuß, M. Gsänger, J.
Brechtelsbauer, S. Brechtelsbauer, (Dellert, Klein, Liegel).
|
20.10.19: SV Rednitzhembach – SV Unterreichenbach 0:0 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 21. Oktober 2019 um 10:00 |
SV Rednitzhembach – SV Unterreichenbach 0:0In
einem zähen Kreisligaderby dauerte es, bis beide Mannschaften in das Spiel
fanden. Die erste Chance für die Gäste vergab Christian Eigler, der am gut aufgelegten
Torwart Max Wiedemann scheiterte (20.). Die zweite große Möglichkeit der Partie
hatten auch die „Urus“ in der 30. Spielminute: Jonas Brechtelsbauer konnte den
Hembacher Keeper aus kurzer Distanz nicht überwinden, Auch in der Folge waren
die Gäste etwas dominanter, ohne sich jedoch weitere, zwingende Torchancen
herauszuspielen. Kurz vor dem Pausenpfiff kam Benjamin Güttler zu einem
Drehschuss, der nur knapp neben dem Gehäuse landete. Nach dem Seitenwechsel
zeigte sich ein ähnliches Bild, die Heimelf konzentrierte sich mehr und mehr
auf ihre gefährlichen Konter. In der 49. Minute eine Doppelchance für die
„Roten Teufel“. Zunächst schloss Stefan Brechtelsbauer freistehend zu
unplatziert ab, so dass Torwart Max Wiedemann noch an den Ball kam. Auch im
Nachschuss konnte ihn Xaver Distler nicht bezwingen. Das hätte die
Unterreichenbacher Führung sein können/müssen. Aber auch mit zunehmender
Intensivität fehlten im weiteren Verlauf die großen Torchancen, erst kurz vor
Schluss hätten beide Teams den Lucky-Punch landen können. Zunächst schoss Xaver
Distler aus halbrechter Position haarscharf vorbei, und in der Nachspielzeit
hatte Andreas Janetzky die größte SVR-Konterchance, doch auch er musste sich
Keeper Moritz Weis geschlagen geben.
SV Unterreichenbach: Weis, Dellert, Danninger,
Frauenknecht,
G. Müller, X. Distler, D. Bub, Rauchfuß, Eigler, J. Brechtelsbauer, S.
Brechtelsbauer, (M. Gsänger, Giurdanella, Schiessl).
|
06.10.19: TSV Rohr – SV Unterreichenbach II 1:4 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 07. Oktober 2019 um 09:54 |
TSV Rohr – SV Unterreichenbach
II 1:4 (0:1)
Für die größte Überraschung des Spieltages in
der AK Nord West sorgte wohl unsere Zweite, die den bis dato ungeschlagenen
Tabellenführer TSV Rohr teilweise glücklich, aber dennoch deutlich mit 4:1
bezwang.
Von Beginn an spielten die Teams mit Zug nach
vorne, ein Abtasten in klassischem Sinn fand nicht statt. Beide Mannschaften
wollten in Führung gehen! Dies gelang schließlich in der 27. Minute den Gästen,
Lukas Brigl setzte prima nach und brachte nach einem schnellen Solo-Lauf die
Flanke in Richtung Martin Schramm, dessen Verteidiger den Ball unhaltbar ins
kurze Eck abfälschte. Die Partie blieb weiterhin offen, Chancen gab es auf
beiden Seiten, die knappste war ein von Niklas Schießl direkt getretener
Freistoß an die Querlatte des Rohrer Gehäuses. Auf der anderen Seite war der
Unparteiische in der 35. Minute gezwungen, nach Foul einen Strafstoß zu
pfeifen. Den Schützen verließen allerdings die Nerven und er schoss flach links
am Gehäuse vorbei. Die Unterreichenbacher Defensive stand ansonsten sehr gut
und hatte wenig Mühe, die Rohrer Angriffsversuche, zumeist lange Bälle in die
Spitze, zu unterbinden.
Nach dem Seitenwechsel wurden die
Angriffsbemühungen der Hausherren immer intensiver, aber nicht unbedingt
zwingender. Ein Lattentreffer nach Kopfball war mit die größte Chance zum
Ausgleich, ansonsten standen die Urus gut und beschränkten sich aufs Kontern.
In der 57. Minute setzte Tobias Seidl einem Ball in Richtung Grundlinie nach,
trennte seinen Verteidiger vom Ball, ging in den 16er und hämmerte das Leder
aus sehr spitzem Winkel direkt unter die Latte. Die Gastgeber dachten
keineswegs ans Aufgeben und rannten wütend auf das Reichenbacher Tor an. Mehr
als "knapp" wurde allerdings keiner der Versuche, die Defensive der
Urus stand zu sortiert und verteidigte aufopferungsvoll. Mitten hinein in die
Rohrer Bemühungen zu Anschlusstreffer fiel dann der finale Nackenschlag: Martin
Schramm leitete einen langen Ball auf den Flügel weiter zu Leon Gsänger, dieser
war auf und davon, scheiterte im direkten Duell mit Keeper Seidlein zunächst,
doch wurde der abgefälschte Ball vom mitgelaufenen Seidl zum 0:3 über die Linie
gedrückt (66.). Zwei Minuten später sogar das 0:4 und zu allem Überfluss das
nächste Eigentor: Diesmal war Martin Schramm auf dem linken Flügel
durchgebrochen und legte mustergültig quer auf Anhalt, doch bevor dieser den
Fuß hinhalten konnte, landete der Klärungsversuch des Rohrer Verteidigers in
den eigenen Maschen. Die Partie, obwohl eigentlich gelaufen, wurde nun ruppiger
und heftige Fouls kamen auf beiden Seiten vor, was einige gelbe Karten und
sogar noch einen Platzverweis auf Seiten Rohrs nach sich zog. Der TSV kam
schließlich noch zu seinem Ehrentreffer, Michael Anhalt rutschte beim
Klärungsversuch auf dem schwierigen Geläuf aus, Schmidt hatte aus 5 Metern
keine Probleme einzunetzen (82.). Dies war dann auch der letzte erwähnenswerte
Vorfall in einer sehenswerten A-Klassen-Begegnung.
Ein toller Auftritt unserer zuletzt immer
wieder unsicher auftretenden Zweiten! Kampf-, Teamgeist und Konsequenz traten
zum ersten Mal in dieser Saison so richtig zu Tage, so darf es gerne
weitergehen!
SV Unterreichenbach: Heinzelmann, Brigl,
Anhalt, Kegel, Trutschel, Schiessl, A. Oestreich, Seidl, L. Gsänger, M. Schramm,
Walter (Höchstädter, Kalkmann, Renner).
Tore: 0:1 / 0:4
Eigentor TSV Rohr, 0:2 / 0:3 Seidl.
|
LAST_UPDATED2 |
06.10.19: SG Ramsberg/St.Veit – SV Unterreichenbach 0:5 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 07. Oktober 2019 um 09:34 |
SG Ramsberg/St.Veit – SV Unterreichenbach 0:5 (0:2)
Nach
gemächlichem Beginn ohne nennenswerte Tormöglichkeiten in den ersten 20 Minuten
in der 21. Minute beinahe das 0:1: Jonas Brechtelsbauer scheiterte mit einem
sehenswerten Schlenzer denkbar knapp am Lattenkreuz. 120 Sekunden später war es
dann soweit: Jonas Brechtelsbauer´s Schuss fand mit etwas Mithilfe des
SG-Torhüters den Weg ins Netz zum Führungstreffer der „Urus“: In der 30. Minute
konnte der Keeper der Heimelf einen Schuss von Michael Dellert gerade noch zur
Ecke abwehren. Nach dem von Jonas Brechtelsbauer getretenen Eckstoß schraubte
sich Xaver Distler in die Höhe und köpfte klasse zum 0:2 ein. Unser Team
blieb weiter am Drücker und sorgte auf dem nassen Geläuf mit Schüssen von
Christian Eigler und Jonas Brechtelsbauer weiterhin für Gefahr (35./36.).
Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff hätte Spielertrainer Christian Eigler nach
schöner Vorarbeit von Jonas Brechtelsbauer bereits für die Vorentscheidung
sorgen können, doch er zielte über das Tor.
In
der Anfangsviertelstunde der zweiten Spielhälfte tauchten dann auch mal die
Gäste 2mal gefährlich vor dem Unterreichenbacher Gehäuse auf, doch auf unseren
Keeper Moritz Weis war wie immer Verlass, nachdem er in den ersten 45 Minuten
nahezu beschäftigungslos war. Auf der anderen Seite hatten aber auch die „Roten
Teufel“ weitere Möglichkeiten durch Jonas Brechtelsbauer (46.) und Xaver Distler (55.). In
der 60. Minute scheiterte Jonas Brechtelsbauer zunächst am Ramsberger
Schlussmann. David Bub schaltete im Anschluss am schnellsten und staubte
zum 0:3 ab. Eine Viertelstunde später eine weitere Großchance durch David Bub,
die der SG-Keeper zunächst noch vereiteln konnte. Aber David setzte sofort nach
und legte den Ball auf Mario Gsänger zurück, der mit einem Schlenzer in
den Torwinkel zum 0:4 vollendete. Der eingewechselte Allesandro Giurdanella
hätte in der 85. Minute nach Vorarbeit von Jonas Brechtelsbauer eigentlich
schon auf 0:5 stellen können. Besser machte er es dann kurz vor Spielende.
Nachdem Stefan Brechtelsbauer nach einem Angriff über die rechte Seite am
herauseilenden SG-Torhüter vorbei quer auf Allesandro Giurdanella
gepasst hatte, war es für ihn letztendlich ein Leichtes, das Leder zum
0:5-Endstand ins leere Tor zu schieben.
Damit
thronen die „Urus“ nach dem 1. Saisondrittel (9 von 26 Spielen) weiter
ungeschlagen mit nun bereits 7 Zählern Vorsprung an der Tabellenspitze und
haben damit für die restliche Saison eine hervorragende Ausgangsbasis für das erklärte
Ziel Meisterschaft/Bezirksligaaufstieg.
SV Unterreichenbach: Weis, Dellert, Danninger,
Frauenknecht,
G. Müller, X. Distler, D. Bub, Rauchfuß, Eigler, J. Brechtelsbauer, S.
Brechtelsbauer, (Liegel, M. Gsänger, Giurdanella).
|
LAST_UPDATED2 |
|
|