Home Neuigkeiten
News
10.04.22: SV UR – TuS Feuchtwangen 4:0
Geschrieben von: Rainer Kress   
Montag, 11. April 2022 um 09:17

SV Unterreichenbach – TuS Feuchtwangen   4:0 (1:0)

Der „URUS-Express“ ließ sich auch vom TuS Feuchtwangen, wo man in der Vorrunde ja die bisher einzige Saisonniederlage hinnehmen musste, nicht aufhalten und steuert schnurstracks Richtung Durchmarsch in die Landesliga. Aufgrund der gleichzeitigen Niederlage des Tabellenzweiten SC Aufkirchen beträgt der Vorsprung mittlerweile satte 9 Punkte.

Bereits am Dienstag, 12.04.22, 18:15 Uhr, steht dann schon die nächste Aufgabe –Nachholspiel beim ASV Zirndorf – an.

Die erste Möglichkeit dieser Begegnung in der 15. Minute nach einer Freistoßflanke von Jonas Brechtelsbauer, doch David Bub konnte das Leder am hinteren Pfosten nicht mehr kontrollieren. 180 Sekunden später passte Jonas Brechtelsbauer auf Lukas Frauenknecht, der den Ball aus relativ spitzem Winkel zwar am Gästeschlussmann vorbeibrachte, aber ein TuS-Verteidiger konnte noch vor der Torlinie klären. In der 28. Spielminute dann das 1:0: nach feiner Einzelleistung brachte Lukas Frauenknecht sein Team mit einem Schlenzer aus halblinker Position ins rechte Eck in Führung. In der 38. Minute scheiterte David Bub am Gästekeeper, und den Nachschuss von Mario Gsänger konnte ein Feuchtwanger Spieler mit viel Glück noch zur Ecke klären – das hätte schon das 2:0 sein können (müssen). Kurz vor dem Halbzeitpfiff die einzige nennenswerte gefährliche Aktion der Gäste: mit kräftiger Windunterstützung ein Freistoß von Kapp, den Keeper Moritz Weis zur Ecke klären konnte.

Nur 80 Sekunden nach Wiederanpfiff lag der Ball dann doch zum 2. Mal im Feuchtwanger Netz: David Bub passte von der rechten Angriffsseite scharf nach innen. Ein TuS-Verteidiger hätte die Situation eigentlich klären können, ließ sich das Leder aber von Jonas Brechtelsbauer wieder abluchsen, der zum 2:0 einschoss. In der 66. Minute dann die endgültige Entscheidung: Mit etwas Windunterstützung verwandelte Jonas Brechtelsbauer einen Eckstoß sehenswert direkt zum 3:0. Die „Urus“ machten in diesem Stil weiter. Xaver Distler wäre in der 71. Minute fast der 4. Unterreichenbacher Treffer gelungen, doch sein Versuch wurde noch leicht zur Ecke abgefälscht. Fünf Zeigerumdrehungen später war es dann aber so weit. Nach glänzender Vorarbeit von Xaver Distler passte er zum freistehenden Stefan Brechtelsbauer, der keine Mühe mehr hatte, das Leder zum 4:0 einzuschieben. In der 90. Minute sogar fast noch ein Traumtor von Lukas Frauenknecht mit der Hacke, aber der Ball konnte gerade noch geklärt werden.

SV Unterreichenbach: Weis, Mühlbauer, Danninger, Brigl, Pöperny (71. Limmer), Frauenknecht, X. Distler D. Bub (75. Zottmann), M. Gsänger (67. Ramic), J. Brechtelsbauer, S. Brechtelsbauer.


 
Bericht Jahreshauptversammlung 2022
Geschrieben von: Rainer Kress   
Montag, 28. März 2022 um 10:43


SV Unterreichenbach mit bewährter, wiedergewählter Führungsmannschaft

 

Aktuell 556 Vereinsmitglieder – Kabinenneubau schreitet voran – Sticker-Sammelalbum – Spitzenreiter in der Bezirksliga – Zügige Neuwahlen – Ehrungen

 

Unterreichenbach (rk) – Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Unterreichenbach fand am vergangenen Donnerstag, 24.03.22, mit 53 Mitgliedern in der vereinseigenen Sporthalle statt.

 

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Erwin Söhlmann und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte der Vorstandschaft.

 

1. Vorstand Erwin Söhlmann blickte auf die wichtigsten Punkte der vergangenen 12 Monate zurück, die z.T. weiter im Zeichen der Pandemie standen. Die Fertigstellung des Kabinen-Erweiterungsbaus wird von Allen herbeigesehnt, aber ein konkretes Datum konnte nicht genannt werden. Es wurden viele Arbeitsdienste geleistet. Die Lichttechnik auf dem B- und C-Platz sowie in der Halle wurde auf LED umgestellt.

Bei der Vereinsgaststätte gab es einen Pächterwechsel. Bei den bisherigen Pächtern Moni und Jürgen Brechtel bedankte er sich für die vergangenen 4,5 Jahre. Wiedereröffnung am 5.04.22 unter der Leitung von Basti Kolb.

Am Ende seiner Ausführungen dankte sich Erwin Söhlmann auch allen ehrenamtlich Tätigen (Verwaltungsmitglieder, Platzwart, Trainer/Betreuer) und Sponsoren.

 

2. Vorstand Guido Brunner teilte mit, dass die Hallenauslastung nun auch wieder gut sei und sich dem Stand vor Corona annähert.

 

Schriftführer Bernd Konheiser stellte in aller Kürze die Mitgliederentwicklung dar und nannte die aktuelle Mitgliederzahl (556). Seit dem Tiefpunkt nicht zuletzt durch Corona ist wieder eine leichte Aufwärtstendenz erkennbar.

 

Spielleiter Alexander Kalkmann ging zunächst auf die 2. Mannschaft ein, wo man leider eine Trainerentlassung im September vergangenen Jahres vornehmen musste. Aktuell belegt man den vorletzten Tabellenplatz mit Anschluss zum Mittelfeld. Die herausragende Ausgangsbasis der 1. Mannschaft – aktuell als Aufsteiger Spitzenreiter der Bezirksliga Süd – soll mit dem erklärten Ziel Landesligaaufstieg am Saisonende veredelt werden, was historisch für den SV Unterreichenbach wäre. Hoffentlich darf man dann auch richtig groß feiern, nachdem dies nach dem Aufstieg in die Bezirksliga leider nicht möglich war. Das Trainertrio unter Führung von Christian Eigler hat verlängert und wird das Team auch in der nächsten Saison coachen.


Neuzugänge 2022


Oben von links nach rechts: Trainergespann Oliver Aumüller, Christian Eigler, Thomas Bauer

Unten von links nach rechts: Die Winter-Neuzugänge Kenan Ramic, Lukas Pöperny, Maximilian Limmer, Mario Gsänger, Vorstand Erwin Söhlmann, Spielleiter Alexander Kalkmann

 

Anschließend gaben Jugendleiter Roland Rabus sowie Nicole Erlbacher und Sabrina Hörlein (Abteilung Kinderturnen/Damengymnastik) jeweils einen Rückblick ihrer Abteilungen:

 

Auch im Schüler- und Jugendbereich hinterließ Corona Spuren: 2021 konnte man das Große Jugend- und Schülerturnier erneut nicht durchführen, aber 2022 (1.-3.07.22) soll es endlich wieder stattfinden. Aber zum Ende der Sommerferien konnte man ein Fußballcamp veranstalten, was auch 2022 wieder stattfinden soll. Die Hallenrunde 2021/22 fiel dann leider wieder komplett aus, was insbesondere im Kleinfeldbereich eine lange Pause bedeutete. Dennoch geht es hier bzgl. Anzahl der Spieler auch wieder leicht aufwärts. Aktuell sind 13 Mannschaften angemeldet. Abschließend bedankte sich Roland Rabus bei allen Trainern / Betreuern – zusätzliche Unterstützung ist hier immer willkommen.

 

Die Abteilung Kinderturnen/Gymnastik hat ihre Aktivitäten nach den Sommerferien z.T. erst wieder aufgenommen. Mittlerweile sind beim Kinderturnen wieder 20 Kinder in einer Gruppe am Start, eine 2. Gruppe wäre möglich, aber dazu würden weitere Betreuer(innen) benötigt. Erst seit einigen Wochen ist man bei der Gymnastik vom Onlinetraining über Skype wieder auf Präsenz in der Halle gewechselt, was langsam anläuft.

 

Sabrina Hörlein präsentierte zudem das nagelneue Vereins-Sticker-Sammelalbum mit tollen Bildern und Berichten, das am Sonntag, 27.03., an den Start geht. Kaufen kann man Album und Sticker-Pakete beim SV Unterreichenbach/Vereinsgaststätte, Bäckerei Distler und Edeka Krawczyk.

 

Anschließend gab Schatzmeister Markus Singer einen groben Überblick über die finanzielle Situation des Vereins, die er als zufriedenstellend einstufte. Die Verbindlichkeiten haben sich in der letzten Periode zwar mehr als verdoppelt, aber das ist den hohen anstehenden Investitionen (v.a. Kabinenneubau) geschuldet und daher nicht bedenklich.

 

Vor dem Kassenprüferbericht und der Entlastung der Vorstandschaft gab es noch einen Beitrag unseres Gastes, dem Stadtverbandsvorsitzenden Helmut Gruhn: Er ging auf die schwierige Situation nach 2 Jahren Pandemie ein. Und der Ukraine-Krieg hat auch weitreichende Folgen für die Sportvereine – sei es durch die drastisch steigenden Energiekosten oder auch wegfallende Hallenkapazitäten, die nun durch Kriegsflüchtlinge belegt werden. Schließlich trug er noch Einiges zu den anstehenden DJK-Bundesjugendspielen vor, die ja unter Einbeziehung aller Vereine an Pfingsten in Schwabach stattfinden sollen.

 

Im Folgenden das Ergebnis der Neuwahlen / alle Verwaltungsmitglieder für die kommende Periode: 1. Vorstand Erwin Söhlmann, 2. Vorstand Guido Brunner, Schatzmeister Markus Singer, 2. Schatzmeister Manfred Merkel und Schriftführer Bernd Konheiser Gewählt bzw. in ihren Funktionen bestätigt wurden weiterhin: Rainer Kreß (Presse/Öffentlichkeitsarbeit), Spielleiter Alexander Kalkmann, Jugend/-Schülerleiter Roland Rabus sowie neu als sein Stellvertreter Patrick Prosuk, AH-Spielleiter Marc Rödig sowie Sabrina Hörlein (1. Abteilungsleiterin Gymnastik/Turnabteilung) und ihre Stellvertreterin Nicole Erlbacher

Als weitere Beisitzer: Norbert Klarner und neu stark verjüngt durch David Bub, Lukas Frauenknecht und Christian Funk. Als Kassenrevisoren wurden Hans Brechtelsbauer und Bernd Hörlein wiedergewählt.

Nach den zügigen Neuwahlen standen abschließend noch einige Ehrungen auf der Tagesordnung:


Ehrungen 2022


Von links nach rechts: Peter Wakowski, Alexander Kalkmann, Jens Höchstädter, Armin Danninger, 2. Vorstand Guido Brunner, 1. Vorstand Erwin Söhlmann, Franz Engelhardt, Tim Brunner, Gerhard Korn

vorne: Fritz Feghelm

 

Leider konnten nicht alle der nachfolgend genannten Jubilare für langjährige Mitgliedschaften persönlich anwesend sein. Unglaubliche 80 Jahre Mitgliedschaft beim SV Unterreichenbach: Hans Wambach. 75 Jahre: Kurt Kreß. 65 Jahre: Fritz Feghelm, Gerhard Korn, Werner Oberndörfer und Ehrenmitglied/Nationalspieler Manfred Ritschel. Seit 40 Jahren halten dem Verein Ingo Hechtel, Rudolf Radakovitsch und Peter Wakowski die Treue. 25 Jahre Mitglied im Verein sind Tim Brunner, Franz Engelhardt, Tobias Franzke, Alexander Kalkmann und Christoph Kühn.

Für eine stattliche Anzahl von Spielen im Trikot der „Roten Teufel“ wurden mit Armin Danninger und Jens Höchstädter (jeweils 200 Spiele) aktive Spieler der 1./2. Mannschaft auch persönlich geehrt

Rainer Kreß



LAST_UPDATED2
 
27.03.22: SV UR – FC Wendelstein 2:0
Geschrieben von: Rainer Kress   
Montag, 28. März 2022 um 09:52

SV Unterreichenbach – FC Wendelstein   2:0 (1:0)

 

Im Topspiel der Bezirksliga Süd, das vor einer Rekordkulisse von ca. 400 Zuschauern stattfand, mussten beide Teams einige Ausfälle verkraften. Die „Urus“ zeigten eine klasse Leistung und boten den robusten Gästen – vor der Saison als Aufstiegsfavorit Nummer Eins gehandelt – von Beginn an mehr als Paroli. In der 23. Minute die erste Großchance für die Eigler-Elf: Lukas Brigl brachte aus spitzem Winkel das Leder zwar am FC-Keeper vorbei, doch kurz vor der Torlinie konnte ein FC-Verteidiger noch klären. Der Nachschuss von Lukas Frauenknecht war dann zu unplatziert. Zehn Zeigerumdrehungen später hätte ein Befreiungsschlag von Armin Danninger fast zum 1:0 geführt. FC-Schlussmann Konstantin Bentchev unterschätzte den Ball, konnte ihn im Zurücklaufen aber wohl noch vor der Torlinie abwehren. In der 35. Spielminute dann die verdiente Führung der „Roten Teufel“: Nach einer Freistoßflanke von Jonas Brechtelsbauer hatte sich David Bub am langen Pfosten freigeschlichen und vollendete zum 1:0. Die Gäste hatten in Halbzeit Eins eigentlich keine nennenswerte Torchance.

Kurz nach Wiederanpfiff zirkelte Lukas Frauenknecht einen Freistoß von der Strafraumgrenze an die Querlatte. Ein Abwehrschnitzer der „Urus“ führte dann in der 58. Minute zur ersten großen Möglichkeit des FC Wendelstein: Fürst stand plötzlich frei vor Keeper Moritz Weis, der glänzend reagierte und per Fußabwehr den 1:1-Ausgleich verhinderte. In der Folgezeit merkte man beiden Teams das Tempo der ersten 60 Minuten an, so dass die Partie etwas verflachte, und erstmal keine nennenswerten Chancen zu verzeichnen waren. Die Gäste waren bemüht, aber ohne Durchschlagskraft, während die „Urus“ die sich nun immer mehr bietenden Räume nicht konsequent nutzen konnten. In der 86. Minute dann die Vorentscheidung: Jonas Brechtelsbauer passte von der rechten Angriffsseite scharf nach innen, und Benedikt Rück klärte ins eigene Tor zum vielumjubelten 2:0. Nur 60 Sekunden später fast der Anschlusstreffer, als Andre Doffin nach feiner Einzelleistung frei vor Torhüter Moritz Weis auftauchte. Aber er reagierte ein 2. Mal in dieser Partie überragend und war schon wie so häufig auch ein Garant des Sieges (bereits die 13. „weiße Weste“ in dieser Saison).

Erfreulich dann auch das Comeback in der Schlussphase für wenige Minuten von Christian Rauchfuß nach langer Verletzungspause nach Kreuzbandriss.

Mit diesem Sieg baute der SV Unterreichenbach den Vorsprung gegenüber dem FC Wendelstein auf 11 Punkte aus – schon mal ein Statement. Somit bleibt als schärfster Verfolger aktuell der SC Aufkirchen, der 2 Spiele weniger ausgetragen hat und den aktuellen 10-Punkte-Rückstand auf 4 Zähler verkürzen kann. Aber es ist schon mehr als Wahnsinn / sensationell, was das Team als Aufsteiger leistet – mit dem nunmehr 8. Pflichtspielsieg in Folge!

 

SV Unterreichenbach: Weis, Mühlbauer, Danninger, Brigl, Limmer, Frauenknecht, X. Distler D. Bub (92. Zottmann), M. Gsänger (88. Rauchfuß) J. Brechtelsbauer, Eigler (90. Klein).


 
20.03.22: TSV Greding – SV UR 0:1
Geschrieben von: Rainer Kress   
Montag, 21. März 2022 um 09:44

TSV Greding – SV Unterreichenbach   0:1 (0:0)

Die wieder zahlreich nach Greding mitgereisten Fans der „Urus“ mussten bis zur Nachspielzeit warten – aber dann großer Jubel über den Last-Minute-Treffer von Armin Danninger, der für einen gelungenen Start nach der 4-monatigen Winterpause sorgte.

Das Eigler-Team tat sich insgesamt schwer auf dem holprigen Geläuf. Dennoch hatte man in Halbzeit Eins drei Großchancen, um in Führung zu gehen. In der 12. Minute parierte der TSV-Keeper einen Kopfball von Xaver Distler glänzend und konnte zur Ecke klären. In der 23. Minute war der Schlussmann der Heimelf erneut Sieger, diesmal im Duell gegen Jonas Brechtelsbauer, der aus halblinker Position abschloss. Den Abpraller hätte dann allerdings Stefan Brechtelsbauer zum 0:1 verwerten müssen, doch er traf das Leder nicht richtig. Großchance Nummer Drei hatte dann wieder Xaver Distler: In der 39. Minute hätte der TSV-Torhüter diesmal nichts mehr ausrichten können, doch kratzte ein Gredinger Abwehrspieler den Ball noch von der Torlinie. Somit ging es mit einem für die Hausherren glücklichen 0:0 in die Halbzeitpause.

Nach dem Wiederanpfiff verflachte die Partie zusehends. Die „Urus“ waren bemüht um Spielkontrolle, aber so richtig wollte das nicht gelingen. V.a. konnte man sich keine richtig guten Chancen mehr erarbeiten. Auf der anderen Seite sorgten die Heimelf durch einen Flachschuss von Daiser, der knapp vorbei ging (65.), und einen abgefälschten Schuss in der 79. Spielminute sogar für Gefahr vor dem Unterreichenbacher Gehäuse.

Aber auch, wenn die „Roten Teufel“ spielerisch nicht ihren besten Tag erwischten, der unbedingte Siegeswille war immer zu spüren. Armin Danninger sorgte dann mit einem Schuss neben den rechten Pfosten in der 95. Minute für das vielumjubelte 0:1.

Damit konnten die „Urus“ vor dem großen Duell am kommenden Sonntag gegen den FC Wendelstein, die tags zuvor gegen Dinkelsbühl eine überraschende Niederlage kassiert hatten, den Vorsprung auf 8 Zähler ausbauen. Der zweite Hauptkonkurrent im Aufstiegsrennen hat aktuell allerdings 2 Spiele weniger ausgetragen als unser Team. Somit täuscht hier der Vorsprung, der dann bei 2 Siegen des SC Aufkirchen in den Nachholspielen evtl. nur noch 4 Punkte beträgt.

SV Unterreichenbach: Weis, Mühlbauer, Danninger, Brigl (89. Liegel), Limmer (65. Eigler), X. Distler, D. Bub, Frauenknecht, J. Brechtelsbauer, S. Brechtelsbauer (81. Klein), Ramic.


LAST_UPDATED2
 
21.11.21: SV UR – TV Hilpoltstein 3:1
Geschrieben von: Rainer Kress   
Montag, 22. November 2021 um 10:28

SV Unterreichenbach – TV Hilpoltstein   3:1 (0:0)

Die „Urus“ sind aktuell einfach nicht aufzuhalten und landeten den 6. Ligasieg in Folge im letzten Heimspiel 2021.

In der ersten Spielhälfte war die „Eigler-Elf“ von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft, aber Chancen waren eher Mangelware gegen die kompakt und tief stehenden Gäste aus Hilpoltstein. Ausnahme in der 11. Minute, als Spielertrainer Christian Eigler nach klasse Zuspiel von Jonas Brechtelsbauer frei vor dem Gästekeeper auftauchte und mit viel Pech am Pfosten scheiterte. Nennenswert bei einem der mehr als seltenen Vorstöße des TV Hilpoltstein in die Nähe des gegnerischen Strafraums war nur ein zur Ecke abgefälschter Schuss in der 36. Minute. Zwei Zeigerumdrehungen später prüfte Xaver Distler den TV-Schlussmann mit einem 18-Meter-Schuss. Nach der daraus resultierenden Ecke von Jonas Brechtelsbauer war es erneut Xaver Distler, dessen Kopfball zur Ecke abgefälscht wurde. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ließ sich der Gästeschlussmann nach einem Schuss von Lukas Frauenknecht nicht überwinden und parierte zur Ecke.

In der 51. Minute war der bisherige Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Schneck zimmerte das Leder aus halbrechter Position unhaltbar zum 0:1 in die Maschen des Unterreichenbacher Gehäuses. Doch diese mehr als überraschende Führung hielt zum Glück nur 60 Sekunden. Nach einem Eckstoß von Jonas Brechtelsbauer war es in einer unübersichtlichen Situation im Fünfmeterraum letztendlich ein Gästespieler, dem ein Eigentor zum 1:1-Ausgleich unterlief. In der 58. Minute gingen die „Urus“ dann ihrerseits in Führung: Nach einer Flanke von David Bub köpfte Jonas Brechtelsbauer aus kurzer Distanz zum 2:1 ein. Der Unterreichenbacher Keeper Moritz Weis war in den 90 Minuten zwar weitestgehend beschäftigungslos, aber in der 62. Minute musste er seine Klasse unter Beweis stellen, als er die Großchance von Herzog mit einer überragenden Fußabwehr vereitelte und den „Urus“ die Führung rettete. In der 80. Minute dann die Vorentscheidung für den Aufsteiger und Tabellenführer der Bezirksliga: Nach perfekt getimter Flanke von Fabian Klarner köpfte Armin Danninger – nicht gerade als Torjäger bekannt – aus kurzer Distanz zum 3:1 ein. Sekunden vor dem Abpfiff fast noch das 4:1 nach einem Kopfball von David Bub, aber der Gästeschlussmann konnte abwehren.

Somit grüßen die „Roten Teufel“ weiterhin mit mindestens (die Begegnung Aufkirchen – Dombühl wurde auf den 4.12. verlegt) 4 Punkten Vorsprung von der Tabellenspitze – mit einer traumhaften Bilanz von 15 Siegen, 3 Unentschieden und nur einer Niederlage. Ob das letzte Spiel vor der Winterpause nächste Woche in Greding noch ausgetragen wird / werden darf, ist wohl eher fraglich. Zum einen aufgrund der aktuellen Corona-Situation mit evtl. zentralen Beschlüssen für Bayern, zum anderen ist auch noch ein kleiner Wintereinbruch zum Ende der Woche vorhergesagt.

SV Unterreichenbach: Weis, G. Müller (67. Liegel), Danninger, Frauenknecht, Mühlbauer, X. Distler D. Bub, Zottmann (46. F. Klarner), Rötz, J. Brechtelsbauer, Eigler (83. Klein).


 
14.11.21: SV Lauterhofen – SV Unterreichenbach 0:2
Geschrieben von: Rainer Kress   
Montag, 15. November 2021 um 11:53

SV Lauterhofen – SV Unterreichenbach   0:2 (0:2)

Die „Urus“ meisterten auch die schwere Auswärtshürde Lauterhofen und konnten aufgrund des kleinen Patzers von Aufkirchen mit dem 5. Sieg in Folge den Vorsprung in der Tabelle auf 4 Zähler ausbauen.

Die erste nennenswerte Möglichkeit in dieser Partie hatte Leo Rötz bereits in der 2. Minute, doch er schoss knapp vorbei. In der Folgezeit ein etwas wildes Spiel ohne echte Chancen auf beiden Seiten. In der 28. Minute konnte Keeper Moritz Weis einen Geitner-Freistoß zur Ecke abwehren. Drei Zeigerumdrehungen später hatte Spielertrainer Christian Eigler den Führungstreffer auf dem Fuß, scheiterte jedoch am SVL-Schlussmann. Der akrobatische Nachschussversuch von Xaver Distler ging dann übers Tor. In der 34. Minute war es aber dann doch so weit - was für ein sehenswerter Treffer zum 0:1: Adrian Mühlbauer bediente mit einer weiten Flanke Jonas Brechtelsbauer, der mit dem Kopf ablegte. David Bub versenkte das Leder dann volley in die Maschen des Lauterhofener Gehäuses. In der 41. Minute hatte Meyer Glück, dass er nach überhartem Einsteigen gegen David Bub nicht mit Rot vom Platz musste. In der 43. Minute konnte der SVL-Torhüter einen Schuss von Lukas Frauenknecht nur hoch nach vorne abwehren, so dass Christian Eigler per Kopf zur Stelle war und das 0:2 erzielte.

Nach dem Seitenwechsel war die Heimelf zwar sichtlich um den Anschlusstreffer bemüht, aber eigentlich brachten sie die Top-Abwehr unseres Teams kaum in Verlegenheit. Lediglich bei Freistößen, Flanken und Ecken keimte etwas Gefahr auf. Auf der anderen Seite spielten die „Urus“ ihre Kontermöglichkeiten nicht zwingend zu Ende, denn ein 0:3 hätte schon früher den Deckel auf diese Partie gemacht. Nennenswert noch ein Freistoß von Jonas Brechtelsbauer auf die Querlatte (66.).

Sollte es die Witterungsverhältnisse zulassen, stehen für die „Eigler-Elf“ noch zwei Spiele auf dem Programm. Zunächst nächste Woche zuhause gegen Hilpoltstein, und dann am 28.11. noch das Auswärtsspiel in Greding. Man wird natürlich alles daran setzen, hier noch 6 Punkte auf das Punktekonto drauf zu packen.

SV Unterreichenbach: Weis, Mühlbauer, Danninger, Brigl, G. Müller, X. Distler, D. Bub, Frauenknecht (88. Zottmann), J. Brechtelsbauer, Eigler (83. Klein), Rötz (78. Liegel).


 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
SV Unterreichenbach, Powered by Joomla! and designed by SiteGround web hosting