26.07.22: SV UR – SC Eltersdorf 3:4 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Mittwoch, 27. Juli 2022 um 08:12 |
Toto-Pokal 2022/23 – 1. Hauptrunde
SV Unterreichenbach – SC Eltersdorf 3:4 (1:1)
Landesligaaufsteiger
SV Unterreichenbach gegen Regionalligaabsteiger SC Eltersdorf – auf dem Papier
war die Favoritenrolle eindeutig vergeben, aber auf dem Platz konnten die
„Urus“ mit den Gästen über weite Strecken mehr als mithalten und ein
Weiterkommen im Totopokal wäre durchaus drin gewesen.
Traumstart
für die Aumüller-Elf in der 7. Minute, als Xaver Distler nach schönem
Zusammenspiel mit Steffen Goetz das 1:0 erzielte. Ein Handelfmeter in der 23.
Spielminute, den Lukas Schmittschmitt souverän zum 1:1-Ausgleich
verwandelte, brachte die Gäste zurück ins Spiel. Klare Torchancen waren im
weiteren Verlauf zunächst Mangelware. In der 41. Minute ein klasse Schuss von
David Bub, den der Eltersdorfer Keeper aber zur Ecke lenken konnte. Kurz vor
dem Halbzeitpfiff dann Glück für die „Urus“, als Robin Renner nur den Pfosten
traf.
Nach
dem Wiederanpfiff dann die stärkste Phase der Gäste. Insbesondere der
gefährliche Eubene Um war kaum in den Griff zu kriegen und hätte in der 47.
Minute beinahe das 1:2 erzielt. Nach einem katastrophalen Querpass vor dem
eigenen 16er hatte Tobias Herzner die Gästeführung auf dem Fuß, doch
Schlussmann Moritz Weis parierte glänzend (53.). Doch in der 55. Spielminute
war es dann soweit: Eubene Um lief allein auf das Unterreichenbacher
Gehäuse zu, umkurvte Keeper Moritz Weis und schob zum 1:2 ein. Die
vermeintliche Vorentscheidung dann nur 5 Zeigerumdrehungen später, als Jannis
Sauer nach scharfer Hereingabe zum 1:3 einnetzte. Und in der 72. Minute
fast das 1:4 durch den quirligen Eubene Um, der knapp vorbei zielte. Nur 60
Sekunden später aber kehrte die Hoffnung auf eine Überraschung zurück in das
Lager der „Urus“: Xaver Distler nutzte einen Abwehrschnitzer der Gäste
zum 2:3-Anschlusstreffer. Und nach klasse Vorarbeit von Xaver Distler gelang
dem erst kurz zuvor eingewechselten Christoph Klein sogar der
3:3-Ausgleich. Unnötig aus Sicht der Heimelf dann die erneute Führung der Gäste
durch Patrick Ort, der per Kopf im Anschluss an eine Ecke erfolgreich
war (88.). Nur 60 Sekunden später dann die Möglichkeit zur endgültigen
Entscheidung, aber Torhüter Moritz Weis ließ sich bei einem Foulelfmeter nicht
ein zweites Mal von Lukas Schmittschmitt überwinden und reagierte klasse. In
der Nachspielzeit fehlten schließlich nur Zentimeter zum Ausgleich / 11-Meter-Schießen:
Nach Eckstoß von Jonas Brechtelsbauer scheiterte David Bub aus kurzer Distanz
am Pfosten des Gästegehäuses.
Die
„Urus“ zeigten eine klasse Leistung und verabschiedeten sich erhobenen Hauptes
aus dem Toto-Pokalwettbewerb. Nun gilt es, sich wieder auf den Ligabetrieb zu
konzentrieren, wo am kommenden Sonntag der SV Memmelsdorf seine Visitenkarte
abgibt.
SV Unterreichenbach: Weis, Danninger, Brigl,
Steinmüller, Pöperny, D. Bub, M. Gsänger, X. Distler, J. Brechtelsbauer, Goetz
(78. Klein), S. Brechtelsbauer (64. Bömoser).
|
|
23.07.22: BSC Saas-Bayreuth – SV UR 2:2 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Sonntag, 24. Juli 2022 um 00:35 |
BSC
Saas-Bayreuth – SV Unterreichenbach 2:2
(0:2)
Trotz
2:0-Halbzeitführung mussten sich die „Urus“ im Aufsteigerduell beim BSC Saas-Bayreuth
durch einen Last-Minute-Treffer der Gastgeber am Ende mit einem Remis begnügen.
In
der 10. Minute gingen die „Roten Teufel“ in Führung: Nach einer Freistoßflanke
von Jonas Brechtelsbauer köpfte David Bub zum 0:1 ein. Und nur fünf
Minuten später war es erneut David Bub, der im Nachsetzen per Kopf das 0:2
erzielte. Zuvor war Lukas Pöperny mit einem Schuss aus 14-Metern am Bayreuther
Schlussmann gescheitert. In der 41. Minute ging ein Schlenzer von Jonas
Brechtelsbauer knapp am BSC-Gehäuse vorbei. Kurz vor dem Halbzeitpfiff die
allererste Möglichkeit der Heimelf, als Sauerstein aus aussichtsreicher
Position knapp vorbei köpfte.
Nach
der Halbzeitpause gaben die „Urus“ die Partie komplett aus der Hand und der BSC
Saas Bayreuth kam nun zu einigen hochkarätigen Möglichkeiten. In der 55. Minute
netzte Walther aus kurzer Distanz zum 1:2-Anschlusstreffer ein. Die Aumüller-Elf
wurde nun zeitweise in der eigenen Hälfte eingeschnürt und brachte auch keine
Entlastungsangriffe mehr zustande. Keeper Moritz Weis rückte mehr und mehr in
den Blickpunkt des Geschehens. Sowohl in der 70. Minute nach einem kapitalen
Abwehrschnitzer als auch 5 Zeigerumdrehungen später parierte er überragend und
sicherte seinem Team in dieser Phase den knappen Vorsprung. In der letzten Minute
der Nachspielzeit (90.+4) zappelte das Leder dann aber doch noch im Unterreichenbacher
Gehäuse. Nach einem Abschlag des Heimkeepers stand man hinten
unverständlicherweise völlig ungeordnet. Ein Bayreuther Akteur konnte sich auf
der linken Angriffsseite behaupten und passte zum freistehenden Rosenzweig,
der keine Mühe hatte, den für die „Urus“ bitteren 2:2-Ausgleichstreffer zu erzielen.
Da
der 3. Spieltag der Landesliga Nordost gleichzeitig als 1. Qualifikationsrunde
für den Toto-Pokal 2023/24 ausgelost worden war, musste dann hier noch ein
11-Meter-Schießen die Entscheidung bringen. Auch hier sah es eigentlich gut für
den SV Unterreichenbach aus, da von den ersten 4 Schützen der Gastgeber nur Einer
traf. Am Ende zogen die „Urus“ aber doch noch den Kürzeren und verloren nach
insgesamt 12 Schützen mit 2:3.
SV Unterreichenbach: Weis, Danninger, Bömoser,
Mühlbauer, Pöperny (46. Rauchfuß / 82. Omozee), F. Klarner (46. M. Gsänger), X.
Distler, D.
Bub, J. Brechtelsbauer, S. Brechtelsbauer, Goetz (85. Steinmüller).
|
LAST_UPDATED2 |
19.07.22: 1. FC Herzogenaurach – SV UR 2:1 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Mittwoch, 20. Juli 2022 um 08:24 |
1.
FC Herzogenaurach – SV Unterreichenbach
2:1 (0:0)
Nach
dem Traumeinstand gegen Jahn Forchheim in die Landesliga mussten die „Urus“ zwei
Tage später beim 1. FC Herzogenaurach leider eine Niederlage hinnehmen.
Nach
einer Abtastphase in der Anfangsviertelstunde der Partie ohne nennenswerte Tormöglichkeiten
sorgten die Gäste aus Unterreichenbach für das erste Highlight: Nach feiner Einzelleistung
scheiterte Jonas Brechtelsbauer aus spitzem Winkel am Außenpfosten des
Herzogenauracher Gehäuses (17.). Drei Zeigerumdrehungen später fast das 0:1 erneut
durch Jonas Brechtelsbauer, dessen Schuss aus aussichtsreicher Position aber in
letzter Sekunde abgeblockt wurde. Ab der 30. Spielminute fanden dann aber die
Gastgeber immer besser ins Spiel. Der ins Tor zurückgekehrte Stammkeeper Moritz
Weis parierte klasse per Fußabwehr gegen Bär (31.). 60 Sekunden später bot sich
Stefan Brechtelsbauer eine gute Einschussmöglichkeit, doch ein Herzogenauracher
Verteidiger konnte gerade noch abwehren. In der 40. Minute eine „Hundertprozentige“
für FCH-Angreifer Rivas, der nach einem Querpass freistehend über das Tor
schoss.
Die
erste Möglichkeit nach dem Wiederanpfiff hatten dann wieder die „Urus“, als sich
Stefan Brechtelsbauer gut behauptete, aber in Bedrängnis den Ball nicht am herausgeeilten
Schlussmann der Gastgeber vorbeibrachte. Der „Lothar-Matthäus-Club“ drückte nun
vehement auf den Führungstreffer. Nach einem Eckstoß in der 54. Minute fast ein
Eigentor, doch Keeper Moritz Weis konnte das Leder noch über die Latte lenken. Ein
Doppelschlag des 1. FCH innerhalb von 120 Sekunden brachte dann schon fast die vermeintliche
Vorentscheidung. Zunächst konnte nach einer Freistoßflanke der Ball nicht geklärt
werden, so dass Bär im Nachsetzen den 1:0-Führungstreffer erzielen
konnte (62.). Auch in der nächsten Szene Unordnung in der Unterreichenbacher
Abwehr, die der gerade erst eingewechselte Rockwell zum 2:0 ausnutzte
(64.). Aber die „Urus“ kamen schnell zurück und markierten in der 68. Minute
den Anschlusstreffer: Nach klasse Vorarbeit von Jonas Brechtelsbauer stand Xaver
Distler in der Mitte goldrichtig und vollendete zum 2:1. Die „Urus“
mobilisierten nun ihre letzten Kräfte – man hatte ja erst zwei Tage vorher
gespielt, während sich die Gastgeber einen Tag länger erholen konnten – und versuchten
noch einmal alles, um zumindest noch einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. In
der 76. Minute zog Steffen Goetz aus 20 Metern ab, aber der Torhüter der Heimelf
konnte zur Ecke parieren. Und in der 81. Minute ging ein Kopfball von Lukas
Frauenknecht nach Eckball von Jonas Brechtelsbauer knapp vorbei. Aber es sollte
an diesem Tag wohl einfach nicht sein. Kurz vor Spielende fast noch das 3:1 durch
Amling, aber Torhüter Moritz Weis konnte den Ball mit den Fingerspitzen noch
über die Latte lenken.
Nun
heißt es Mund abputzen, denn am Samstag in Bayreuth wartet schon wieder die
nächste, schwere Auswärtshürde für die „Urus“.
SV Unterreichenbach: Weis, Danninger, Bömoser,
Brigl, Rauchfuß (60. Mühlbauer), M. Gsänger (60. Goetz), Frauenknecht, X.
Distler, D.
Bub, J. Brechtelsbauer, S. Brechtelsbauer (75. Pöperny).
|
17.07.22: SV UR – Jahn Forchheim 4:1 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 18. Juli 2022 um 08:38 |
SV Unterreichenbach – Jahn Forchheim 4:1 (3:0)
Was
für ein geiler Auftakt der „Urus“ in die Landesligasaison vor einer stattlichen
Zuschauerkulisse während der Reicherbacher Kerwa.
„O´zapft
is“ hieß es bereits in der 1. Spielminute, als Xaver Distler mit einem
herrlichen Schuss in den Torwinkel das 1:0 erzielte. Die favorisierten Gäste ließen
sich davon zunächst aber nicht beeindrucken und sorgten in den Folgeminuten für
einige brenzlige Szenen im Unterreichenbacher Straftraum. Mit etwas Glück und zweimaliger
Unterstützung durch die Torumrandung konnte man aber diese kritische Phase schadlos
überstehen. Mitten in diese Drangperiode schlug dann die Aumüller-Truppe in der
25. Minute zum zweiten Mal eiskalt zu: Kapitän Lukas Frauenknecht
tauchte allein vor dem Gästekeeper auf und überlupfte ihn zum 2:0. Und zehn
Zeigerumdrehungen später schlug es zum dritten Mal im Forchheimer Gehäuse ein: Stefan
Brechtelsbauer drang von der halbrechten Seite in den 16er ein und vollendete
flach ins lange Eck zum 3:0. Noch vor der Halbzeitpause hatten Leo Rötz, als der
Forchheimer Torhüter klasse parierte, und Jonas Brechtelsbauer, dessen Schuss
gerade noch abgeblockt werden konnte, sogar noch Möglichkeiten, den Vorsprung
weiter auszubauen.
Wie
erwartet kamen die Gäste mit Wut im Bauch aus der Kabine und drängten vehement
auf das Tor der „Roten Teufel“. In der 54. Minute war es dann soweit, als Nagengast
auf 3:1 verkürzte. Es wurde nun zeitweise eine Abwehrschlacht, und die Mannschaft
um Ersatzkeeper Daniel Schmidt, der für den verletzten Stammkeeper Moritz Weis
im Kasten stand und seine Sache hervorragend machte, musste ein ums andere Mal
Schwerstarbeit leisten, um den Anschlusstreffer des Jahn zu verhindern. So
verhinderte Daniel Schmidt in der 59. Minute mit einer Glanzparade gegen Kupfer
das 3:2. Auch 5 Minuten später bei einem Kopfball von Hofmann stand er goldrichtig.
Der Anschlusstreffer in dieser Phase hätte in dieser Partie sicher noch einmal
eine Wende einläuten können. Aber in der 74. Minute brachte ein herrlicher Spielzug
die Vorentscheidung. Nach überragender Vorarbeit von David Bub vollendete Jonas
Brechtelsbauer zum vielumjubelten 4:1. Das raubte den Gästen den Glauben an
eine Wende, so dass die „Urus“ nach Abpfiff den Auftaktsieg im allerersten
Landesligaspiel der Vereinshistorie ausgiebig feiern konnten.
Aber
kaum Luft zum Durchschnaufen, denn am Dienstag, 18:30 Uhr, geht es bereits
weiter auswärts beim „Lothar Matthäus“-Club 1. FC Herzogenaurauch.
SV Unterreichenbach: Schmidt, Rauchfuß
(80. F.
Klarner), Danninger, Bömoser, Mühlbauer, Frauenknecht (90. Steinmüller, X.
Distler (68. Brigl), D. Bub, Rötz (44. Goetz), J. Brechtelsbauer, S. Brechtelsbauer (58. M.
Gsänger).
|
LAST_UPDATED2 |
Geschrieben von: Bernd Konheiser
|
Montag, 20. Juni 2022 um 22:13 |

|
LAST_UPDATED2 |
Urus feiern ihre Wahnsinns-Saison |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Dienstag, 14. Juni 2022 um 17:31 |
Urus feiern ihre Wahnsinns-Saison
Unterreichenbach (rk) – Dass
der Neu-Landesligist SV Unterreichenbach nicht nur überragenden Fußball
spielen, sondern auch dementsprechend feiern kann, hatten Spieler,
Verantwortliche und Fans nicht zuletzt an dem legendären Wochenende
30.04./1.05.22 unter Beweis gestellt, wo man am Samstag zunächst
Toto-Kreispokalsieger und nicht mal 24 Stunden vorzeitig die
Bezirksligameisterschaft durch den Punktverlust des SC Aufkirchen eingetütet
wurde – ohne selbst zu spielen.
Nun folgte noch die offizielle Feier des Doubles (eigentlich sogar noch
inklusive der letztjährigen Meisterschaft 19/21, die man coronabedingt leider
nicht gebührend feiern konnte) in der vereinseigenen Sporthalle.
Nach der Begrüßung aller
(Ehren-)Gäste durch Erwin Söhlmann und der kulinarischen Versorgung wurden
einige besondere Unterstützer/Sponsoren (siehe auch Bild) auf die Bühne geholt.
Hauptsponsor Jochen Scharf, der den SV Unterreichenbach schon Jahrzehnte
unterstützt, hatte eine besondere Überraschung für die kommende Saison parat:
Draußen stand ein großer Reisebus der Firma Koch mit Logo der
Jochen-Scharf-Stiftung. Die Mannschaft darf damit in der kommenden Saison in
der Landesliga Nordost zu 10 ihrer Auswärtsspiele fahren. Zudem überreichte er
den Kia Business Sport Award aufgrund erreichter PKW-Verkaufszahlen iVm dem SV
Unterreichenbach, verbunden mit einer Spende für die Jugendabteilung. Peter
Hausmann stellte im Laufe des Abends noch eine sehr großzügige Spende in
Aussicht. Da die hervorragende Jugendarbeit die wichtigste Grundlage für das
nun Erreichte im Männer-Fußball darstellt, wurde auch Jugendleiter Roland Rabus
besonders erwähnt.

von links
nach rechts: Jochen Scharf, Roland Krawczyk, 1. Vorstand Erwin Söhlmann, Jürgen
Thoma, Peter Hausmann, 2. Vorstand Guido Brunner
Anschließend gab es einen Rück-
und Ausblick hinsichtlich Trainer-/Betreuerteam. Christian Eigler, der in
seinen 4 Jahren (3 Saisons) als (Spieler-)Trainer mit dem Team eine
Vizemeisterschaft und 2 Meisterschaften (inkl. Pokalsieg als i-Tüpfelchen in
diesem Jahr) erreichte, musste ja schweren Herzens seine Trainertätigkeit
aufgrund seiner neuen beruflichen Herausforderung mit dem Gastronomie-Betrieb
„Der Stern“ im Herzen Schwabachs beenden und konnte deshalb auch nicht beim
offiziellen Teil anwesend sein. Er hatte aber kürzlich die Mannschaft zu einem
Pre-Opening in den Stern eingeladen, wo ihm eine schöne Bilder-Collage aus den
letzten Jahren und ein Vereinswimpel mit allen Unterschriften überreicht wurde.
Danke für die 4 Jahre, Christian!
In der kommenden Saison rückt
daher Oliver Aumüller auf den Chefposten auf. Zusammen mit seinen Co-Trainern
Marco Maximini (der auch bereits die F-Jugend betreut), Thomas Bauer und Thomas
Rauchfuß wird die neue Herausforderung Landesliga angegangen. Als
Physiotherapeutin konnte man Sofia Herzog gewinnen. Auch die 2. Mannschaft hat
mit Sebastian Limmer (sein Bruder Maximilian war im Winter als Neuzugang
gekommen) einen neuen Coach.
Nun betraten Spielleiter
Alexander Kalkmann und Kapitän Lukas Frauenknecht die Bühne. Verabschiedet
wurden Kenan Ramic und Jonathan Zottmann, die leider den SV Unterreichenbach
verlassen. Zudem „wechseln“ einige ältere Spieler der Reserve in die Alten
Herren. Aber es stehen auch schon Neuzugänge fest: Jonas Bömoser (vom SV
Rednitzhembach), Steffen Goetz (Frankonia Nürnberg) und Tim Steinmüller (U19 SC
04 Schwabach). Zudem aus der eigenen U19 Jonas Ziermann, Alexander Mikuschew
und auch Leo Rötz, der aber auch bereits in der vergangenen Saison ein
wichtiger Teil der Mannschaft war. Auch wurden einige Spieler aufgrund ihrer
Saisonstatistik hervorgehoben. So bestritt Kapitän Lukas Frauenknecht alle 30
Bezirksliga-Spiele. Und Stefan Brechtelsbauer war mit seinen 16 Saisontoren
gleichzeitig zweitbester Torschütze in der Bezirksliga Süd.
Sabrina Hörlein hatte im
Anschluss eine Überraschung für Erwin Söhlmann parat, der im Laufe des Abends mehrfach
als Vater des Erfolgs genannt wurde. Schließlich hatte er vor vielen Jahren
einige der jetzigen Spieler in der F-Jugend übernommen und bis in den Übergang
in den Herren-Bereich trainiert. Und seit vielen Jahren als 1. Vorstand tätig. Als
Dank für die vergangenen Jahrzehnte bekam er und seine Gattin Hanne einen
Reisegutschein überreicht im Namen der Verwaltung, aller (Jugend-)Trainer und
der Mannschaft.
Mittlerweile war auch
Oberbürgermeister Peter Reiß eingetroffen. Er beglückwünschte alle Beteiligten
zu diesem herausragenden Erfolg und brachte seinen Stolz auch im Namen der
Stadt Schwabach zum Ausdruck.
Es folgte ein unterhaltsamer und launiger
Rückblick von Martin Brechetsbauer und Gerd Distler der vergangenen Saison. Es
wurde über alle 30 Spiele (+ Totopokal) einzeln berichtet und zu gegebenem
Anlass wurden immer ein oder mehrere Spieler dazu interviewt. Zum Totopokalsieg
hatte sich die Mannschaft ja ein eigenes Lied ausgedacht, das natürlich auch zum
Besten gegeben wurde. Am Ende wurden dann schließlich alle anwesenden Akteure
auf die Bühne geholt.

Stehend von
links nach rechts: Co-Trainer Thomas Rauchfuß + Thomas Bauer, Leon Gsänger,
Markus Stahl, Jonas Brechtelsbauer, Xaver Distler, Lukas Frauenknecht, Moritz
Weis, Christoph Klein, Lukas Brigl, Mario Gsänger, Kenan Ramic, Christian
Rauchfuß
Knieend von links nach
rechts: 1. Vorstand Erwin Söhlmann, Lukas Pöperny, David Bub, Stefan
Brechtelsbauer, Leo Rötz, Adrian Mühlbauer, Maximilian Limmer
Zum Abschluss des offiziellen
Teils noch ein Highlight. Sven Bach, der zu einem treuen Fan am Spielfeldrand
geworden ist, hatte extra ein Gedicht für die „Urus“ geschrieben. Da er nicht
selbst anwesend sein konnte, wurde dies mit einem auf dem Vereinsgelände
aufgezeichneten Video präsentiert.
Nun ging der Abend / die Nacht
weiter mit DJ Basti & Belo, diversen Getränken - auch aus dem gläsernen Toto-Pokal
- usw.. Alles in Allem eine mehr als gelungene Feier.
|
LAST_UPDATED2 |
|
|