Home Neuigkeiten
News
SVUR Sichtung 2022
Geschrieben von: Bernd Konheiser   
Montag, 20. Juni 2022 um 22:13

SVUR Sichtung 2022


LAST_UPDATED2
 
Urus feiern ihre Wahnsinns-Saison
Geschrieben von: Rainer Kress   
Dienstag, 14. Juni 2022 um 17:31

Urus feiern ihre Wahnsinns-Saison

 

Unterreichenbach (rk) – Dass der Neu-Landesligist SV Unterreichenbach nicht nur überragenden Fußball spielen, sondern auch dementsprechend feiern kann, hatten Spieler, Verantwortliche und Fans nicht zuletzt an dem legendären Wochenende 30.04./1.05.22 unter Beweis gestellt, wo man am Samstag zunächst Toto-Kreispokalsieger und nicht mal 24 Stunden vorzeitig die Bezirksligameisterschaft durch den Punktverlust des SC Aufkirchen eingetütet wurde – ohne selbst zu spielen.

Nun folgte noch die offizielle Feier des Doubles (eigentlich sogar noch inklusive der letztjährigen Meisterschaft 19/21, die man coronabedingt leider nicht gebührend feiern konnte) in der vereinseigenen Sporthalle.

Nach der Begrüßung aller (Ehren-)Gäste durch Erwin Söhlmann und der kulinarischen Versorgung wurden einige besondere Unterstützer/Sponsoren (siehe auch Bild) auf die Bühne geholt. Hauptsponsor Jochen Scharf, der den SV Unterreichenbach schon Jahrzehnte unterstützt, hatte eine besondere Überraschung für die kommende Saison parat: Draußen stand ein großer Reisebus der Firma Koch mit Logo der Jochen-Scharf-Stiftung. Die Mannschaft darf damit in der kommenden Saison in der Landesliga Nordost zu 10 ihrer Auswärtsspiele fahren. Zudem überreichte er den Kia Business Sport Award aufgrund erreichter PKW-Verkaufszahlen iVm dem SV Unterreichenbach, verbunden mit einer Spende für die Jugendabteilung. Peter Hausmann stellte im Laufe des Abends noch eine sehr großzügige Spende in Aussicht. Da die hervorragende Jugendarbeit die wichtigste Grundlage für das nun Erreichte im Männer-Fußball darstellt, wurde auch Jugendleiter Roland Rabus besonders erwähnt.

Sponsoren

von links nach rechts: Jochen Scharf, Roland Krawczyk, 1. Vorstand Erwin Söhlmann, Jürgen Thoma, Peter Hausmann, 2. Vorstand Guido Brunner

Anschließend gab es einen Rück- und Ausblick hinsichtlich Trainer-/Betreuerteam. Christian Eigler, der in seinen 4 Jahren (3 Saisons) als (Spieler-)Trainer mit dem Team eine Vizemeisterschaft und 2 Meisterschaften (inkl. Pokalsieg als i-Tüpfelchen in diesem Jahr) erreichte, musste ja schweren Herzens seine Trainertätigkeit aufgrund seiner neuen beruflichen Herausforderung mit dem Gastronomie-Betrieb „Der Stern“ im Herzen Schwabachs beenden und konnte deshalb auch nicht beim offiziellen Teil anwesend sein. Er hatte aber kürzlich die Mannschaft zu einem Pre-Opening in den Stern eingeladen, wo ihm eine schöne Bilder-Collage aus den letzten Jahren und ein Vereinswimpel mit allen Unterschriften überreicht wurde. Danke für die 4 Jahre, Christian!

In der kommenden Saison rückt daher Oliver Aumüller auf den Chefposten auf. Zusammen mit seinen Co-Trainern Marco Maximini (der auch bereits die F-Jugend betreut), Thomas Bauer und Thomas Rauchfuß wird die neue Herausforderung Landesliga angegangen. Als Physiotherapeutin konnte man Sofia Herzog gewinnen. Auch die 2. Mannschaft hat mit Sebastian Limmer (sein Bruder Maximilian war im Winter als Neuzugang gekommen) einen neuen Coach.

Nun betraten Spielleiter Alexander Kalkmann und Kapitän Lukas Frauenknecht die Bühne. Verabschiedet wurden Kenan Ramic und Jonathan Zottmann, die leider den SV Unterreichenbach verlassen. Zudem „wechseln“ einige ältere Spieler der Reserve in die Alten Herren. Aber es stehen auch schon Neuzugänge fest: Jonas Bömoser (vom SV Rednitzhembach), Steffen Goetz (Frankonia Nürnberg) und Tim Steinmüller (U19 SC 04 Schwabach). Zudem aus der eigenen U19 Jonas Ziermann, Alexander Mikuschew und auch Leo Rötz, der aber auch bereits in der vergangenen Saison ein wichtiger Teil der Mannschaft war. Auch wurden einige Spieler aufgrund ihrer Saisonstatistik hervorgehoben. So bestritt Kapitän Lukas Frauenknecht alle 30 Bezirksliga-Spiele. Und Stefan Brechtelsbauer war mit seinen 16 Saisontoren gleichzeitig zweitbester Torschütze in der Bezirksliga Süd.

Sabrina Hörlein hatte im Anschluss eine Überraschung für Erwin Söhlmann parat, der im Laufe des Abends mehrfach als Vater des Erfolgs genannt wurde. Schließlich hatte er vor vielen Jahren einige der jetzigen Spieler in der F-Jugend übernommen und bis in den Übergang in den Herren-Bereich trainiert. Und seit vielen Jahren als 1. Vorstand tätig. Als Dank für die vergangenen Jahrzehnte bekam er und seine Gattin Hanne einen Reisegutschein überreicht im Namen der Verwaltung, aller (Jugend-)Trainer und der Mannschaft.

Mittlerweile war auch Oberbürgermeister Peter Reiß eingetroffen. Er beglückwünschte alle Beteiligten zu diesem herausragenden Erfolg und brachte seinen Stolz auch im Namen der Stadt Schwabach zum Ausdruck.

Es folgte ein unterhaltsamer und launiger Rückblick von Martin Brechetsbauer und Gerd Distler der vergangenen Saison. Es wurde über alle 30 Spiele (+ Totopokal) einzeln berichtet und zu gegebenem Anlass wurden immer ein oder mehrere Spieler dazu interviewt. Zum Totopokalsieg hatte sich die Mannschaft ja ein eigenes Lied ausgedacht, das natürlich auch zum Besten gegeben wurde. Am Ende wurden dann schließlich alle anwesenden Akteure auf die Bühne geholt.

Aufstiegsmannschaft Landesliga 2021/22

Stehend von links nach rechts: Co-Trainer Thomas Rauchfuß + Thomas Bauer, Leon Gsänger, Markus Stahl, Jonas Brechtelsbauer, Xaver Distler, Lukas Frauenknecht, Moritz Weis, Christoph Klein, Lukas Brigl, Mario Gsänger, Kenan Ramic, Christian Rauchfuß

Knieend von links nach rechts: 1. Vorstand Erwin Söhlmann, Lukas Pöperny, David Bub, Stefan Brechtelsbauer, Leo Rötz, Adrian Mühlbauer, Maximilian Limmer

Zum Abschluss des offiziellen Teils noch ein Highlight. Sven Bach, der zu einem treuen Fan am Spielfeldrand geworden ist, hatte extra ein Gedicht für die „Urus“ geschrieben. Da er nicht selbst anwesend sein konnte, wurde dies mit einem auf dem Vereinsgelände aufgezeichneten Video präsentiert.

Nun ging der Abend / die Nacht weiter mit DJ Basti & Belo, diversen Getränken - auch aus dem gläsernen Toto-Pokal - usw.. Alles in Allem eine mehr als gelungene Feier.


LAST_UPDATED2
 
21.05.22: SV UR – ESV Ansbach-Eyb 1:3
Geschrieben von: Rainer Kress   
Sonntag, 22. Mai 2022 um 10:02

SV Unterreichenbach – ESV Ansbach-Eyb   1:3 (0:1)

Im letzten Saisonspiel mussten die „Urus“ die allererste Heimniederlage und die zweite Pleite in Folge hinnehmen. Wie schon in Herrieden traf man mit dem ESV Ansbach-Eyb auf eine Mannschaft im Abstiegskampf, die mit großem Einsatz den Klassenerhalt sicherten, während auf Seiten der „Urus“ einfach ein paar Prozent fehlten.

Aber am Ende steht über Allem eine überragende Saison – als Aufsteiger mit 13 Punkten Vorsprung Meister und dem Durchmarsch in die Landesliga – als Sahnehäubchen obendrauf auch noch der Kreispokalsieg.

Die „Urus“ und auch Keeper Moritz Weis, der über das ganze Jahr sensationell gehalten hat, waren wohl noch in der Kabine, als nach 100 Sekunden das 0:1 fiel: Schuster traf aus spitzem Winkel zur Gästeführung. Auch in der Folgezeit blieben die Eisenbahner aus Ansbach zunächst weiter am Drücker und hatten zwei weitere Möglichkeiten jeweils durch Scherb, um auf 0:2 zu erhöhen. Doch nach ca. 20 Minuten fingen sich die „Urus“ und kamen ihrerseits zu Chancen. Nach schönem Spielzug wurde ein Schuss von Leo Rötz in letzter Sekunde abgeblockt. In der 32. Minute köpfte David Bub nach Eckball von Jonas Brechtelsbauer zu unplatziert. Eine weitere gute Ausgleichschance hatte Xaver Distler dann mit einer Direktabnahme. Viel Pech dann kurz vor der Halbzeitpause, als ein schöner direkter Freistoß von Jonas Brechtelsbauer nur an der Unterkante der Latte landete.

In der 58. Minute dann doch der Ausgleichstreffer: Nach einem Schuss von Xaver Distler hielt Stefan Brechtelsbauer den Fuß rein und traf mit seinem 16. Saisontreffer (damit Zweiter der Torschützenliste der Bezirksliga Süd) flach ins Eck zum 1:1. Die „Urus“ wollten dieses Spiel zum Saisonfinale nun unbedingt gewinnen, vernachlässigten dabei aber die Defensivarbeit und luden die Gäste förmlich zum Kontern ein. So vergab Paul in der 67. Minute eine Riesenmöglichkeit zum 1:2. Das fiel dann vier Zeigerumdrehungen später nach einem weiteren Konter durch Scherb. In der 77. Minute wurde ein Schuss von David Bub nach Ecke von Jonas Brechtelsbauer gerade noch abgeblockt – ansonsten hätte dies das 2:2 sein können. Auf der anderen Seite machte erneut Scherb in der 84. Minute den Deckel drauf für sein Team: Nach einem weiten Ball lief er allein auf Keeper Moritz Weis zu, umkurvte ihn und vollendete zum 1:3-Endstand.

SV Unterreichenbach: Weis, Danninger, Frauenknecht, M. Gsänger (46. Limmer), Pöperny (89. Zottmann), Rauchfuß (46. F. Klarner), X. Distler, D. Bub, Rötz, J. Brechtelsbauer, S. Brechtelsbauer (61. Klein).

 
15.05.22: SG TSV/DJK Herrieden – SV UR 3:1
Geschrieben von: Rainer Kress   
Montag, 16. Mai 2022 um 09:11

SG TSV/DJK Herrieden – SV Unterreichenbach   3:1 (2:1)

Die „Urus“ konnten bei der abstiegsbedrohten SG Herrieden nicht an ihre bisherigen Saisonleistungen anknüpfen und verloren erst zum 2. Mal in dieser überragenden Saison letztendlich verdientermaßen mit 3:1.

Ende der Woche musste man leider bereits einen weiteren Wermutstropfen schlucken. Trainer Christian Eigler erklärte schweren Herzens seinen Rücktritt zum Saisonende, da sich die Trainertätigkeit doch nicht mit seiner neuen beruflichen Tätigkeit als Restaurantbetreiber vereinbaren lässt.

Die Gastgeber begannen druckvoll, und in der 3. Minute bereits die erste große Möglichkeit, die Keeper Moritz Weis per Fußabwehr zunichte machte. Nach einer weiteren guten Chance durch Pfeifer, der allerdings seinen Kopfball zu zentral setzte (10.), war es dann in der 10. Spielminute so weit. Nach einem katastrophalen Fehlpass brachte Göttlein sein Team mit einem Heber aus ca. 30 Meter Torentfernung über Torhüter Moritz Weis mit 1:0 in Führung. Erst nach einer halben Stunde die erste gefährliche Aktion des Meisters: Christoph Klein zog von halbrechts aus aussichtsreicher Position ab, doch der SG-Schlussmann konnte das Leder noch über die Latte lenken. Auf der anderen Seite fast das 2:0 erneut durch Göttlein, aber sein Schuss wurde in höchster Not gerade noch abgeblockt (37.). In der 39. Minute hatte Christoph Klein den Ausgleich auf dem Fuß, doch er schoss übers Tor. Zwei Zeigerumdrehungen später zappelte der Ball dann aber doch im Herriedener Gehäuse: Nach klarem Foul an Lukas Frauenknecht verwandelte Stefan Brechtelsbauer den fälligen Elfmeter souverän zum 1:1. Doch noch vor der Halbzeitpause die erneute Führung der Gastgeber: Pfeifer war mit einem 18-Meter-Schuss flach ins Eck zum 2:1 erfolgreich (44.). In der 45. Minute hatte David Bub im Fallen noch eine Chance, doch die SG Herrieden konnte noch vor der Torlinie klären.

Auch direkt nach dem Halbzeitpfiff war die Heimelf zunächst das eindeutig aktivere Team. Die SG Herrieden vergab mehrere Großchancen, wobei Keeper Moritz Weis auch zweimal glänzend parierte und sein Team damit noch im Spiel hielt. Mitte der zweiten Halbzeit schien es sogar so, dass es noch einmal eine Wende geben könnte. Die Gastgeber legten eine Pause ein, während die „Urus“ auf den Ausgleich drängten. So schoss Lukas Frauenknecht nach schöner Flanke von Stefan Brechtelsbauer knapp vorbei (56.), und der SG-Keeper konnte in der 64. Minute einen Freistoß von Jonas Brechtelsbauer über die Latte lenken. In der 83. Spielminute dann die Vorentscheidung: Nach einer Freistoßflanke stand Emmendörfer unerklärlicherweise völlig frei und köpfte zum 3:1 ein. Die „Urus“ gaben dennoch nicht auf und versuchten es immer weiter, aber an diesem Tag sollte es wohl einfach nicht sein.

Die Mannschaft war nach dem Spiel und der ersten Niederlage seit September 2021 (!!!) tief enttäuscht. Aber man sollte das schnell abhaken, im letzten Saisonspiel kommenden Samstag zuhause gegen Ansbach-Eyb noch einmal Vollgas geben und v.a. stolz auf diese Wahnsinns-Saison mit hochüberlegener Meisterschaft und Totopokalsieg und sein.

SV Unterreichenbach: Weis, Danninger, Mühlbauer, Frauenknecht, Limmer, Rauchfuß (29. M. Gsänger / 66. Rind), D. Bub, F. Klarner (54. X. Distler), J. Brechtelsbauer, S. Brechtelsbauer, Klein.

LAST_UPDATED2
 
08.05.22: SV UR – SC Aufkirchen 4:1
Geschrieben von: Rainer Kress   
Montag, 09. Mai 2022 um 09:35

SV Unterreichenbach – SC Aufkirchen   4:1 (3:1)

Die „Urus“ sind einfach nicht zu bremsen. Zum Abschluss der beiden englischen Wochen inkl. Feiermarathon besiegte man im Topspiel den Tabellenzweiten aus Aufkirchen klar mit 4:1 und baute damit den Vorsprung auf sage und schreibe 16 Punkte aus.

In der 6. Minute ein Auftakt nach Maß: Nach klasse Zuspiel von Jonas Brechtelsbauer schloss sein Bruder Stefan Brechtelsbauer eiskalt zum Unterreichenbacher 1:0-Führungstreffer ab. In der 18. Minute ein weiterer Nackenschlag für die Gäste: Michael Kolb musste nach hartem Einsteigen kurz vor der Strafraumgrenze mit Rot vorzeitig zum Duschen, und der SC Aufkirchen damit mehr als 70 Minuten in Unterzahl bestreiten. In der 27. Minute erzielte Leo Rötz nach schöner Flanke von Jonas Brechtelsbauer fast das 2:0, doch der Gästekeeper berührte den Ball noch. Christoph Klein drückte das Leder dann letztendlich über die Torlinie. Etwas überraschend der Aufkirchener Anschlusstreffer 3 Zeigerumdrehungen später. Zunächst konnte man noch abwehren, aber Simon Babel war dann im Nachschuss zum 2:1 erfolgreich. Aber insgesamt erlebte Christian Rauchfuß (eigentlich Feldspieler, erstmals seit vielen Jahren mal wieder zwischen den Pfosten), der den kurzfristig ausgefallenen Stammtorhüter Moritz Weis vertrat, einen relativ ruhigen Nachmittag. Auf der anderen Seite schlugen dann wieder die „Urus“ zu. Nach einem indirekten Freistoß innerhalb des 16ers, der zunächst in der Mauer landete, brachten die Gäste das Leder einfach nicht aus der Gefahrenzone. Christoph Klein erzielte dann schließlich das 3:1 (38.). Kurz vor der Halbzeitpause fast der 4. Unterreichenbacher Treffer. Nach feiner Einzelleistung scheiterte Leo Rötz aus spitzem Winkel am SC-Schlussmann.

In der zweiten Spielhälfte ging es dann etwas ruhiger zu. Aber die „Urus“ hatten die Partie völlig unter Kontrolle und hätten auch noch mehr Tore erzielen können: So Christoph Klein in der 50., Lukas Frauenknecht (56.) und 60 Sekunden später Lukas Brigl per Kopf. In der 70. Minute passte Jonas Brechtelsbauer schön nach innen zu Mario Gsänger, der aus mehr als aussichtsreicher Position aber den Ball nicht voll traf. In der 84. Minute dann aber doch noch das 4:1. Nach Eckball von Jonas Brechtelsbauer sorgte David Bub per Kopf für den Schlusspunkt in dieser Begegnung.

SV Unterreichenbach: Rauchfuß (83. Heinzelmann), Mühlbauer, Brigl, Danninger, Pöperny (64. Limmer), Frauenknecht, D. Bub, Rötz (46. F. Klarner), J. Brechtelsbauer, Klein (58. Zottmann), S. Brechtelsbauer (69. M. Gsänger).


 
04.05.22: SV UR – Sportfreunde Dinkelsbühl 4:0
Geschrieben von: Rainer Kress   
Donnerstag, 05. Mai 2022 um 10:30

SV Unterreichenbach – Sportfreunde Dinkelsbühl   4:0 (1:0)

Im ersten Spiel nach dem Double-Gewinn (am Samstag Kreispokalsieger in Freystadt / am Sonntag durch den 1:1-Ausgleich des TSV Greding in Aufkirchen in letzter Sekunde „vor dem Bildschirm“ / im Sportheim vorzeitig Meister) und den damit verbundenen ausgiebigen Feierlichkeiten dauerte es etwas, bis man in diese Partie fand. Aber man wollte sich natürlich vor eigenem Publikum keine Blöße geben und die unglaubliche Erfolgsserie fortsetzen.

So hatten die Gäste aus Dinkelsbühl in den ersten 20 Minuten durchaus einige Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. U.a. in der 17. Minute Arold mit einem Kopfball. Und zwei Zeigerumdrehungen später vergab Hähnlein eine Riesenmöglichkeit. Aber dann beruhigte sich das Geschehen zunächst etwas, ehe die Eigler-Elf im Stile einer Spitzenmannschaft kurz vor der Halbzeitpause eiskalt zuschlug und ihre erste nennenswerte Chance auch gleich nutzte: Nach einer Freistoßflanke von Xaver Distler köpfte Lukas Frauenknecht zum 1:0 ein.

Nach dem Wiederanpfiff in der 56. Minute fast der Ausgleich, aber ein 25-Meter-Freistoß von Philipp Müller landete an der Querlatte. 60 Sekunden später fast das 2:0, aber der Keeper der Sportfreunde konnte den Schuss von Jonas Brechtelsbauer per Fußabwehr klären. Das fiel dann in der 63. Minute: Mario Gsänger passte scharf nach innen, und Stefan Brechtelsbauer setzte seinen Lauf fort und erzielte den 2. Unterreichenbacher Treffer. In der 70. Minute traf erneut Stefan Brechtelsbauer souverän per Elfmeter nach Foul an seinem Bruder Jonas. Den Schlusspunkt setzte dann wieder Kapitän Lukas Frauenknecht, der nach Ecke von Jonas Brechtelsbauer im 2. Versuch zum 4:0 traf. In der Schlussphase hatte Lukas Frauenknecht zwei weitere Möglichkeiten per Kopf, um das Ergebnis noch weiter in die Höhe zu schrauben.

Damit auch wieder ein Zu-Null-Spiel der herausragenden Abwehr (erst 15 Gegentore in 27 Spielen) – bereits die 15. „weiße“ Weste von Keeper Moritz Weis in dieser Saison.

Besonders erwähnenswert noch die Einwechslung von Urgestein Gerd Distler in der 80. Minute, der damit sein 599. Spiel im Trikot der „Roten Teufel“ bestritt und zudem erstmals gemeinsam mit seinem Sohn Xaver auf dem Platz stand.

Nach dem Schlusspfiff folgte dann Feier Teil 3 auf dem Platz und im Sportheim…

SV Unterreichenbach: Weis, Limmer Danninger, Pöperny, Frauenknecht, X. Distler, D. Bub, Rauchfuß (46. M. Gsänger), Rötz (80. Zottmann), Klein (57. J. Brechtelsbauer), S. Brechtelsbauer (80. G. Distler).


LAST_UPDATED2
 
« StartZurück12345678910WeiterEnde »

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
SV Unterreichenbach, Powered by Joomla! and designed by SiteGround web hosting