Erster Taekwondo-Lehrgang beim SVUR |
Erster internationaler Taekwondo-Lehrgang beim SV Unterreichenbach Am Samstag, den 25.2.2023 fand in der vereinseigenen Halle des SV Unterreichenbach der erste internationale Taekwondo- und Selbstverteidigungs- Lehrgang statt. Als Referenten konnte für Selbstverteidigung der Großmeister im Modern Self-Defense, Shihan Kalicz (6. Dan MSD), der Ausbilder bei der Polizei in Budapest ist, und für Taekwondo die Großmeister Chang (9. Dan Taekwondo) und Jo (7. Dan Taekwondo) gewonnen werden. Alle Teilnehmer waren begeistert. Auch unsere Taekwondo-Kids des SV Unterreichenbach waren mit vollem Eifer dabei. Ebenfalls interessiert dabei waren weitere Großmeister, wie beispielsweise Hans-Helmut Reuter (10. Dan PMA Goshin-Do) und Rainer Steiner (6. Dan PMA Goshin-Do), die auch Experten in Selbstverteidigung sind.

Die Teilnehmer und Referenten des Lehrgangs
|
Sponsoren des SV Unterreichenbach

|
13.11.22: SV UR – BSC Saas-Bayreuth 1:0 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 14. November 2022 um 00:08 |
SV Unterreichenbach – BSC Saas-Bayreuth 1:0 (0:0)
Was
für eine Riesen-Erleichterung bei Mannschaft, Trainer, Verantwortlichen und Allen,
deren Herz für die „Urus“ schlägt. Nach der Horrorserie von 12 Niederlagen in
Folge gelang gegen Bayreuth endlich wieder ein Sieg. Somit konnte man zumindest
den direkten Abstiegsplatz der Landesliga Nord verlassen.
In
der ersten Spielhälfte schien der Druck die Heimelf zu lähmen, denn man fand einfach nicht richtig in diese immens wichtige Partie.
Chancentechnisch waren es ereignisarme 45 Minuten. In der 9. Minute wurde ein Schuss
von Armin Danninger gerade noch abgeblockt. Nach der daraus resultierenden Ecke
– getreten von David Bub – zog Jonas Brechtelsbauer ab, aber auch sein Versuch
wurde abgeblockt. Auf der anderen Seite auch nur eine Chance, aber die hatte es
in sich: Walther steuerte allein auf das Unterreichenbacher Gehäuse zu, überlegte
aber zum Glück zu lange, so dass ihm Keeper Moritz Weis den Ball vom Fuß klauen
konnte.
Trainer
Matthias Rascher scheint in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu
haben, denn die „Urus“ kamen völlig verändert aus der Kabine. Mit zwei Schüssen
– einmal zu unplatziert (49.) und aus 18-Meter-Torentfernung haarscharf vorbei
(52.) – sorgte David Bub gleich für Gefahr vor dem Bayreuther Tor. Im seinem dritten
Versuch zappelte das Leder dann im Netz des Gästegehäuses: In der 55. Minute traf
David Bub ins rechte Eck zum vielumjubelten 1:0. Nur 60 Sekunden später
hätte es fast ein zweites Mal geklingelt. Nach Ecke von David Bub Glück für die
Bayreuther, als der Schuss von Jonas Brechtelsbauer gerade noch vor der Torlinie
geklärt werden konnte. Die Gäste verstärkten nun ihre Offensivbemühungen, was
den „Urus“ natürlich Räume für Konter eröffnete. In der 63. Minute noch eine
Möglichkeit durch Walther, der aber aus kurzer Distanz übers Tor schoss. Auf
der anderen Seite hätte Leo Rötz in der 77. Minute für die Vorentscheidung
sorgen können: Mustergültig von David Bub bedient, köpfte er an die Querlatte
des leeren BSC-Gehäuses. So ging das Zittern für die Gastgeber weiter. In der
87. Minute ein direkter Freistoß von Sauerstein, aber Schlussmann Moritz Weis
klärte zur Ecke. Kurz vor Spielende musste der Gästeakteur Steven Hofmann aufgrund
einer 10-Minuten-Zeitstrafe vorzeitig zum Duschen. Die „Urus“ hatten in der Schlussphase
noch zwei gute Schusschancen durch David Bub, die ihr Ziel jedoch verfehlten.
Als der Unparteiische nach 4 Minuten Nachspielzeit endlich abpfiff, war die Freude
über diesen Erfolg im Lager der „Urus“ natürlich riesengroß. Nun ist am
kommenden Samstag, 14:00 Uhr, beim SV Memmelsdorf noch einmal volle Konzentration
gefragt, denn mit einem weiteren Erfolg könnte man deutlich zuversichtlicher in
die Winterpause gehen, um dann 2023 mit voller Kapelle wieder richtig anzugreifen.
SV Unterreichenbach: Weis, Stahl (46. Rauchfuß
/ 60. Bömoser), Brigl, Danninger, Goetz, F. Klarner, D. Bub, X. Distler (90. M.
Gsänger), J. Brechtelsbauer, Rötz, S. Brechtelsbauer (73. Rind).
|
06.11.22: SV UR – 1. FC Herzogenaurach 2:3 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 07. November 2022 um 09:34 |
SV Unterreichenbach – 1. FC Herzogenaurach 2:3 (1:1)
Was
für ein Drama. Trotz guter Leistung gegen den 1. FC Herzogenaurach und
zwischenzeitlicher Führung reichte es wieder nicht für einen Punktgewinn für
die „Urus“. Durch einen Gegentreffer kurz vor Spielende musste man die 12.
Niederlage in Folge hinnehmen, die Horrorserie geht also weiter.
In
der 3. Minute gleich der erste Dämpfer: Zunächst konnte Moritz Weis einen
Schuss noch zur Seite abwehren. Nachdem der Ball ein weiteres Mal in den 5-Fünf-Meter-Raum
segelte, köpfte Rahe zunächst an die Latte und man konnte mit viel Glück vermeintlich
klären. Doch der Unparteiische hatte ein Foulspiel gesehen und entschied auf
Elfmeter, den Amling schließlich souverän zum 0:1 verwandelte. Die hochmotivierten
„Urus“ steckten diesen frühen Rückschlag jedoch schnell weg. In der 14.
Spielminute gleich eine Dreifachchance zum Ausgleich: Zunächst scheiterte Jonas
Brechtelsbauer am Gästekeeper, den 1. Nachschuss konnte dann ein Herzogenauracher
Abwehrspieler noch vor der Linie abwehren, und Stefan Brechtelsbauer schoss den
Abpraller dann schließlich übers FC-Gehäuse. 5 Minuten später konnte der
Gästeschlussmann einen Kopfball von Armin Danninger erst hinter der
Torlinie abwehren, so dass die „Urus“ mit dem schnellen 1:1-Ausgleich wieder im
Spiel waren. In der 33. Minute versuchte es Rahe aus kurzer Distanz mit der Hacke,
aber Torhüter Moritz Weis ließ sich nicht überwinden.
Direkt
nach Wiederanpfiff prüfte Markus Stahl mit einem Distanzschuss den Gästekeeper,
der das Leder mit den Fingerspitzen über die Latte lenken konnte. Nur 60 Sekunden
später vergab Kuygun auf der anderen Seite eine gute Möglichkeit des Puma-Clubs
aus Herzogenaurach. Ab der 49. Minute mussten die „Urus“ aufgrund einer
Zeitstrafe für Steffen Goetz für 10 Minuten in Unterzahl spielen. In der 57.
Minute hatte Leo Rötz das 2:1 auf dem Fuß, doch freistehend zögerte er mit dem
Abschluss etwas zu lange, so dass die Gäste mit viel Glück den Einschlag
verhindern konnten. Im direkten Gegenzug hätte Amling sein Team wieder in
Führung bringen können, doch Keeper Moritz Weis reagierte glänzend. Ein klasse
Spielzug über die rechte Angriffsseite brachte dann die Unterreichenbacher Führung.
Stefan Brechtelsbauer legte scharf zurück, Leo Rötz ließ durch, und Jonas
Brechtelsbauer traf zum vielumjubelten 2:1 (60.). Doch in der 72. Minute konnte
man auf der linken Seite nicht entscheidend klären, so dass der in der Mitte völlig
freistehende Christmann keine Probleme hatte, zum 2:2 zu vollenden. Die „Urus“
hatten dann in der 84. Minute eine weitere Riesenmöglichkeit, erneut in Führung
zu gehen und dadurch die lange Negativserie endlich zu beenden. Patrick Rind
hatte das 3:2 auf dem Fuß, doch es sollte nicht sein. Wenn es nicht läuft, dann…:
Nach einem Eckball in der 88. Minute war es Rahe, der aus kurzer Distanz
den Herzogenauracher Siegtreffer zum 2:3 markierte. Damit standen die
formverbesserten „Urus“ am Ende wieder mit komplett leeren Händen da.
Aber
keine Zeit, der verpassten Chance länger nachzutrauern. Bereits nächste Woche steht
ein sogenanntes „6-Punkte-Spiel“ gegen Saas-Bayreuth erneut vor heimischem Publikum
an. Hier muss einfach die Trendwende gelingen!
SV Unterreichenbach: Weis, Stahl, Brigl,
Stahl, Danninger, Goetz (61. Pöperny), F. Klarner (46. Rauchfuß), D. Bub, X.
Distler (55. Rind), J. Brechtelsbauer, Rötz, S. Brechtelsbauer (79. M.
Gsänger). |
29.10.22: SpVgg. Jahn Forchheim – SV UR 6:2 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 31. Oktober 2022 um 10:25 |
SpVgg. Jahn Forchheim – SV Unterreichenbach 6:2 (4:2)
Nach
der Niederlage in Mitterteich hatten sich die „Urus“ viel vorgenommen für das
Spiel in Forchheim. Leider sollte es aber auch beim Jahn nicht besser laufen
als in den vergangenen Wochen. Bereits nach sieben und neun Minuten musste
SVU-Schlussmann Moritz Weis zwei Mal hinter sich greifen. Zwei einfach
gespielte Angriffe des Jahn reichten aus, um die Hintermannschaft des SV
Unterreichenbach zu überwinden. Zunächst stocherte Schwab den Ball über
die Linie, und nur 120 Sekunden später vollendete Kühn einen Doppelpass zum
2:0. Rund 20 Minuten vor der Pause war dann (eigentlich) bereits alles klar,
nachdem Kühn mit seinem zweiten und dritten Treffer (23./33.) zum
zwischenzeitlichen 4:0 einen lupenreinen Hattrick markierte und dabei weitere
Unachtsamkeiten des SVU eiskalt ausnutze. Nach dem Anschlusstreffer von Jonas
Brechtelsbauer in der 36. Minute, welchem ein stark vorgetragener Angriff
der Gäste vorausging, sah Forchheim-Kapitän Noppenberger nach einem Einsteigen
gegen Klarner die glatt rote Karte (42.). Kurz darauf verkürzt David Bub
nach einem Abstauber zum 2:4 (44).
Leider
gab es auch nach dem Wechsel trotz Überzahl kein Aufbäumen der Gäste. Im
Gegenteil: Zwei weitere Treffer der Heimelf nach Standards schraubten das
Ergebnis noch weiter in die Höhe. Nach einem Freistoß in der 62. Minute besorgte
Hoffmann das 5:2, einen etwas fragwürdiger Elfmeter in der 66. Minute verwandelte
Hoffmann dann zum 6:2-Endstand.
SV Unterreichenbach: Weis, Steinmüller
(46. M. Gsänger), Danninger, Stahl, Pöperny (77. Mühlbauer), Bömoser, D. Bub,
F. Klarner (46. Rind), Rötz, J. Brechtelsbauer, Goetz (68. Brigl). |
LAST_UPDATED2 |
|
|