22.09.12: SG UR DJK - DJK Allersberg 3:8 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Freitag, 28. September 2012 um 17:11 |
Spielbericht von Bernd Bachofner:
Anwesend: Gmeinwieser, Gruber, GM, Zinnbauer, Döring, Brigl, Goran, Uschold, Erli, Stalder, Steffen, Bachi.
Ergebnis: 3 : 8
Torschützen: Gmeinwieser, Zinnbauer, Brigl.
Durch einen Vorfall beim Turnier in Penzendorf und der Besprechung vor dem Spiel, konnten wir uns nicht richtig vorbereiten und keine genaue Aufstellung ausgeben (von mir angesprochen, werde ich nicht mehr vor einem Spiel machen). Dadurch haben wir in den ersten 20 Minuten 4 Tore durch die Allersberger kassiert, ohne größere Gegenwehr. Es gab bei uns sehr viele Fehlpässe und es wurden lautstark Schuldzuweisungen weitergegeben, dadurch verließ GM das Spiel nach kurzer Zeit und schwächte uns noch, da wir jetzt keinen Ersatzspieler mehr hatten.
Habe ich mit GM ausgeräumt und er steht weiterhin für uns zur Verfügung.
In der 2. Halbzeit standen wir mehr geordnet, haben weniger Fehlpässe gespielt und den Allersbergern weniger Raum gelassen ihr Spiel aufzuziehen. Bei einer besseren Vorbereitung vor dem Spiel, besserer Konzentration beim Spiel, weniger Fehler beim Spielaufbau und beim Abschluss vor dem Tor, (eigene Aussage der Allersberger) wäre das Ergebnis nicht so hoch ausgefallen. Beim nächsten Spiel werden wir es einfach besser machen.
|
LAST_UPDATED2 |
|
15.09.12: Kleinfeldturnier in Penzendorf |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 17. September 2012 um 16:47 |
Spieler: Bernd Bachofner, Oliver Rötz (Gestern 41. Geburtstag !!!), Steffen Harpeng; Rolf Gruber,Gerhard Müller, Goran Jovic, Markus Meidenbauer, Christian Gmeinwieser, Thomas Stalder (die ersten 3 Spiele), Fred Uschold
Ergebnisse: SVU – Wassermungenau 1:1 Nach ungeordnetem Spiel verdient in Rückstand geraten und durch einen Schuss von GM (Außenrist !) noch 1:1
SVU – Penzendorf (2) 0:2 Schlecht gestaffelt und geistig (und körperlich) zu unbeweglich.Verdient 2 Tore eingefangen und die eigenen Chancen nicht konsequent verwertet.
SVU – Abenberg 0:0 Mittelmäßig gespielt und beinahe durch einen Pfostenschussdes Gegners verloren.
SVU – Allersberg 1:3 Gegen einen cleveren und kombinationssicheren Gegner zu viele einfache Ballverluste in der Vorwärtsbewegung – dann gut ausgekontert. Treffer zum 1:3 bei einem der wenigen guten Angriffe durch Chris.
SVU – Penzendorf (1) 0:0 Spiel erinnerte stark an Cordoba.
SVU – Wolkersdorf 2:0 Im einzigen teilweise ordentlichen Spiel erzielten Markus Meidenbauerund Gerhard Müller (beim Konter uneigennützig von Markus aufgelegt)die Tore.
Highlights: Bernds Paraden (bis auf das erste Gegentor sehr gute Torwartleistung !) Steffens Freistoß (befindet sich noch immer im Steigflug) keine Verletzungen Sieger in der Weizenwertung die vielen „Bumbermaßen“ (Chris/Thomas/Markus/Goran etc.) die wegen den Wechselfehlern „Wechsel bei Spielunterbrechung und eigenem Ballbesitz“ noch nach den nächsten Trainingseinheiten anstehen.
Fans: Harry und SabineHannes und Franz Fazit:Ich als Coach musste leider feststellen, dass ich die Mannschaft nicht mehr erreichen konnte . Wer mit solch einer Leistung noch 4. von 7 Mannschaftenwird muss sich fragen auf welchem Niveau hier „gestolpert“ wird !Für mich steht fest, nach solch einem Turnier kann ich als Coach nur zurücktreten und den Weg für bessere Zeiten frei machen.
Platzierungen: 1) DJK Allersberg 2) DJK Abenberg 3) Penzendorf 2 4) DJK/SVU 5) Wassermungenau 6) Wolkersdorf 7) Penzendorf 1
Den gewonnenen Pokal und den Fussball habe ich meinem Kassier mitgegeben.
Euer EX-Coach Jörg Freundörfer
|
LAST_UPDATED2 |
03.07.12: SV Rednitzhembach - SG DJK/SV UR 2:6 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Dienstag, 07. August 2012 um 17:57 |
Anwesend: Uschold, Toni, Marcel, Bachi, Rötz, Brigl, Rabus, Gmeinwieser, Gruber, Zinnbauer, Schwager von Marcel. Gastspieler von Hembach: Steffen.
Ergebnis: 2 - 6
Torschützen: 4mal Zinnbauer, 2mal Gmeinwieser
Zuschauer: Frauen und Kinder von Chrisi und Zinni, Kinder vom Toni.
Es war ein super tolles Spiel von Allen, die anwesend waren, es gab kein Gemaule oder Gemotze, wir hatten den Gegner jederzeit vollkommen im Griff und haben verdient gewonnen. Nochmals herzlichen Dank an Alle, die da waren; es hat wahnsinnig Spaß gemacht, obwohl es auch sehr kraftraubend war. Mein extra Dank geht an Zinni und Marcels Schwager, die kurzfristig eingesprungen sind: ihr könnt jederzeit wieder gerne dazustoßen.
Autor: Bernd Bachofner |
LAST_UPDATED2 |
21.07.12: Kärwa-Spiel Kammerstein |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Dienstag, 31. Juli 2012 um 17:57 |
Körperlich anwesend: Bernd Bachofner, Fred Uschold, Siegfried Wambach, Josef Hartmann, Hannes Bezold Thomas Stalder, Goran Jovic, Rolf Gruber, Herbert Kager, Steffen Harpeng, Toni ? Christian Gmeinwieser, Klaus Rabus, Harald Alt, Gerhard Müller
0:1 Kammerstein (10. Min) 1:1 Thomas Stalder (25. Min) 1:2 Kammerstein (50. Min) 2:2 Eigentor Kammerstein (65. Min, in HÖCHSTER BEDRÄNGNIS!)
Als taktisch herausragend erwies sich die Einwechselung unseres linken Pfostens (3 Tore verhindert), auf der Gegenseite ragte abwehrtechnisch der Einsatz der Querlatte heraus (2x gegen Toni verhindert).
Autor: Hannes Bezold
|
LAST_UPDATED2 |
Jugendfußballturnier 2012 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Montag, 09. Juli 2012 um 22:08 |
Drei Tage Jugendfußball bei den „Urus“
Unterreichenbach
(rk) – Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Bereits zum 17. Mal fand
das Große Jugendturnier des SV Unterreichenbach statt. An den drei Turniertagen
wetteiferten insgesamt 55 Jugend-Mannschaften mit ca. 550 Spielern von den
U7-(G-) bis zu den U15-(C-)Junioren sowie Freitagnachmittag vier gemischte
Mädchenmannschaften (U15 / U17) des TV 48 Schwabach um Turniersiege bzw.
Platzierungen (die mit attraktiven Preisen belohnt wurden). Die Ergebnisse der
jeweiligen Altersklassen sind unten im Einzelnen aufgeführt. Am Erfolgreichsten
zeigte sich der SC Eltersdorf, der am Sonntag in 3 Altersklassen antrat und
jeweils den Turniersieg errang.
Spannende Spiele
(Einige konnten erst im 8-Meter-Schießen entschieden werden), tolle
Kombinationen bereits bei den „Kleinsten“ und die Begeisterung sowohl auf als
auch neben dem Platz (Eltern, Großeltern, Trainer/Betreuer uvm.) - unabhängig
vom reinen Ergebnis - demonstrierten einmal mehr, wie schön und v.a. wichtig das
Engagement im Bereich Jugendfußball ist.
Diesmal war
ausnahmsweise auch der „Wettergott“ der Veranstaltung wohlgesonnen. Bis auf
einige kleine Schauer blieb es trocken und die prognostizierten Unwetter
machten glücklicherweise einen großen Bogen um das Unterreichenbacher
Sportgelände.
Auch im
Rahmenprogramm war einiges geboten: Auf dem Sportgelände waren (Pausen-)Attraktionen
aufgebaut (u.a. Glücksrad). Die Kinderturnabteilung erntete mit ihrem Auftritt
am Sonntag großen Applaus und demonstrierte das breitgefächerte Sportangebot des
SV Unterreichenbach auch außerhalb des Fußballs.
Natürlich war auch
für Speis und Trank wie immer bestens gesorgt. Und das obligatorische
Weißwurstessen am Sonntagmorgen durfte natürlich nicht fehlen.
Die
Ergebnisse der Altersklassen im Einzelnen:
U7-Junioren (G-Jugend):
SV
Unterreichenbach (1.) – Tuspo Roßtal (2.)
1:0, TSV 04 Feucht (3.) –TSV Weißenburg (4.) 4:3 n.S., ESV Treuchtlingen (5.) –TSV
Ochenbruck (6.) 2:0, TV 1848 Schwabach
(7.) – SV Leerstetten (8.) 6:5 n.S..
U9/2-Junioren (F2-Jugend):
Finalspiele (Platzierungen in Klammern):
SC Eltersdorf (1.) – SC Worzeldorf (2.)
6:5 n.S., Tuspo Nürnberg (3.) – SV Unterreichenbach (4.) 1:0, 1. SC Feucht (5.) – Tuspo Roßtal
(6.) 1:0, DJK Falke Nürnberg (7.).
U9/1-Junioren (F1-Jugend):
Finalspiele (Platzierungen in Klammern):
SC Eltersdorf (1.) – 1. FC Schwand (2.)
1:0, SV Unterreichenbach (3.) – SC Großschwarzenlohe (4.) 1:0, 1. SC Feucht (5.) – TV 1848 Schwabach
(6.) 1:0, MTV Stadeln (7.) – FC Franken
Schwabach (8.) 5:3 n.S..
U11/3-Junioren (E3-Jugend):
Finalspiele (Platzierungen in Klammern):
FV Kleeblatt 99 (1.) – SV Unterreichenbach (2.)
3:0, TV 1848 Schwabach (3.) – STV Deutenbach (4.) 4:1, TSV 04 Feucht (5.) – TV Hilpoltstein
(6.) 2:1.
U11/1+2-Junioren (E1+2-Jugend):
Finalspiele (Platzierungen in Klammern):
TSV Katzwang (1.) – TV Hilpoltstein (2.)
2:0, SV Unterreichenbach II (3.) – TV Thalmässing (4.) 1:0, TV 1848 Schwabach (5.) – Tuspo Nürnberg
(6.) 5:3 n.S., SV Unterreichenbach I
(7.) – TSV Mühlhof (8.) 3:0, SF
Großgründlach (9.) – SV Leerstetten (10.)
3:2.
U13-Junioren (D-Jugend):
Finalspiele (Platzierungen in Klammern):
SC Eltersdorf (1.) – TSV Altenfurt (2.)
1:0, JFG Burgthann (3.) – SV Unterreichenbach (4.) 1:0, TV 1848 Schwabach (5.) – JFG Wendelstein
(6.) 3:1 n.S., SG Quelle Fürth (7.) – SG
Penzendorf/Unterreichenbach (8.) 6:5
n.S..
U15-Junioren (C-Jugend):
Finalspiele (Platzierungen in Klammern):
SpVgg. Mögeldorf (1.) – TV 1848 Schwabach (2.)
1:0, TSV Rohr (3.) – TSV Heideck (4.)
5:2, SV Unterreichenbach (5.) – SC Worzeldorf (6.) 2:0. |
LAST_UPDATED2 |
Jahreshauptversammlung 2012 |
Geschrieben von: Rainer Kress
|
Freitag, 23. März 2012 um 12:43 |
Bisherige Führungsriege aufgerückt
Enttäuschender Besuch: 34 Mitglieder - Aktuell 549 Vereinsmitglieder - Erfolgreiche Jugendarbeit (Fußball/Kinderturnen) - Tief bei der 1. Mannschaft - zügige Neuwahlen
Unterreichenbach (rk) - Die anstehenden Neuwahlen hatten wohl einige abgeschreckt, denn zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des SV Unterreichenbach kamen nur 34 Mitglieder (von insgesamt aktuell 549).
Nach der Begrüßung durch den bisherigen 2. Vorstand Erwin Söhlmann und einer Gedenkminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte der Vorstandschaft:
Erwin Söhlmann blickte auf die wichtigsten Punkte der vergangenen 12 Monate zurück und gab einen Ausblick auf die kommenden Monate: Der Bierlieferungsvertrag ging 1:1 von Leitner auf HerrnBräu über. Er hob u.a. die Veranstaltungen des Vereins (Großes Jugendfußballturnier, Familienweihnachtsfeier) hervor. Am Ende seiner Ausführungen bedankte er sich bei allen Verwaltungsmitgliedern, Trainer/Betreuern, Helfern und Gönnern für ihre Unterstützung.
3. Vorstand Guido Brunner berichtete von der neu installierten Flutlichtanlage auf dem B-Platz und der neuen Hallenheizung, beides extreme Verbesserungen. In Planung sind u.a. der Austausch der Hallenostfassade, die Anbindung an das städt. Gasnetz und die Fertigstellung der überdachten Ersatzbänke auf dem A-Platz.
Anschließend gaben 1. Spielleiter Gerd Distler, Jugendleiterin Kathleen Markula, Johannes Bezold (AH-Mannschaft), Margit Müller/Sabrina Hörlein (Abteilung Kinderturnen/Damengymnastik) und Alexander Pühringer (Tennis) jeweils einen Rückblick ihrer Abteilungen auf das sportliche und gesellige Geschehen des abgelaufenen Jahres:
Die 1. Mannschaft befindet sich in akuter Abstiegsgefahr, aber die Hoffnung, den Klassenerhalt doch noch zu schaffen, besteht weiterhin. Dennoch ist unabhängig vom Ausgang der Saison dringend ein Neuanfang nötig. Die Abteilung soll zukünftig von einem Gremium (Gerd Distler, Patrick Jacobi, Jürgen Singer und Michael Steub) geführt werden.
Im Schüler-/Jugendfußball sind neben dem Highlight großes Jugendturnier, das auch in diesem Jahr vom 6.-8.07.2012 bereits in seiner 17. Auflage stattfinden wird, insbesondere die Erfolge der Schüler in der Halle zu nennen: v.a. die E2, die "Kreismeister" wurde. Und auf dem Feld die jetzige U15, die in den letzten beiden Jahren als U13 zweimal ungeschlagen aufstieg. Dank auch an Christian Eigler, der 2011 zusammen mit allen Trainern ein tolles Schnuppertraining begleitete. Um die hervorragende Jugendarbeit weiter fortzusetzen - aktuell befinden sich 9 Mannschaften im Spielbetrieb - werden natürlich immer Trainer/Betreuer gesucht.
Die AH läuft spielt weiter in bewährter Manier in einer Spielgemeinschaft mit der DJK Schwabach und hat aufgrund vieler Ausfälle im letzten Jahr das Pensum an geplanten Spielen für 2012 deutlich reduziert.
Die Abteilung Kinderturnen/Damengymnastik läuft sehr gut und stellt weiterhin ein reichhaltiges Angebot für alle Altersgruppen zur Verfügung - u.a. im Bereich Kinderturnen/HipHop-Tanzgruppe sowie Damengymnastik (2 Gruppen: "Fit im Alter" und "50+"), Fatburner-Step und Bodystyling. Die Kurse finden übrigens auch während der Schulferien statt (ein gewisses Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Vereinen). Die Tennisabteilung besteht aktuell aus 9 aktiven Mitgliedern.
Abschließend gaben Schriftführer Wolfgang Fischer einen kurzen Statusbericht zur Mitgliedersituation und Kassier Markus Böhm einen groben Überblick über die finanzielle Situation des Vereins ab.
Die Neuwahlen liefen dann sehr zügig gemäß den Vorschlägen der Verwaltung.
Im Folgenden alle Verwaltungsmitglieder für die kommende Periode: 1. Vorstand Erwin Söhlmann (bisher 2.), 2. Vorstand Guido Brunner (bisher 3.), Kassier Markus Böhm, 2. Kassier Manfred Merkel und Schriftführer Wolfgang Fischer. Gewählt bzw. in ihren Funktionen bestätigt wurden weiterhin: 1. Jugend/-Schülerleiterin Kathleen Markula, 2. Jugend/-Schülerleiter Roland Rabus, Abteilungsleiterin Tennis Elfriede Pühringer sowie Margit Müller und Sabrina Hörlein (1./2. Abteilungsleiterin Damengymnastik/Turnabteilung). Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Rainer Kreß und weitere 6 Beisitzer mit festen Aufgabengebieten: Thomas Bauer, Martin Brechetsbauer (neu), Patrick Jacobi (neu), Bernd Konheiser, Alexander Pühringer und Jürgen Schorsch. Als Kassenrevisoren wurden schließlich Hans Brechtelsbauer und Bernd Hörlein wiedergewählt.
Damit endete die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Unterreichenbach bereits nach knapp 2 Stunden Dauer. |
LAST_UPDATED2 |
|
|