SV Unterreichenbach mit bewährter,
wiedergewählter Führungsmannschaft
Aktuell
556 Vereinsmitglieder – Kabinenneubau schreitet voran – Sticker-Sammelalbum – Spitzenreiter
in der Bezirksliga – Zügige Neuwahlen – Ehrungen
Unterreichenbach (rk) – Die diesjährige
Jahreshauptversammlung des SV Unterreichenbach fand am vergangenen Donnerstag, 24.03.22,
mit 53 Mitgliedern in der vereinseigenen Sporthalle statt.
Nach der
Begrüßung durch den 1. Vorstand Erwin Söhlmann und dem Gedenken an die
verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte der Vorstandschaft.
1. Vorstand
Erwin Söhlmann blickte auf die wichtigsten Punkte der vergangenen 12 Monate
zurück, die z.T. weiter im Zeichen der Pandemie standen. Die Fertigstellung des
Kabinen-Erweiterungsbaus wird von Allen herbeigesehnt, aber ein konkretes Datum
konnte nicht genannt werden. Es wurden viele Arbeitsdienste geleistet. Die
Lichttechnik auf dem B- und C-Platz sowie in der Halle wurde auf LED umgestellt.
Bei der
Vereinsgaststätte gab es einen Pächterwechsel. Bei den bisherigen Pächtern Moni
und Jürgen Brechtel bedankte er sich für die vergangenen 4,5 Jahre.
Wiedereröffnung am 5.04.22 unter der Leitung von Basti Kolb.
Am Ende seiner
Ausführungen dankte sich Erwin Söhlmann auch allen ehrenamtlich Tätigen
(Verwaltungsmitglieder, Platzwart, Trainer/Betreuer) und Sponsoren.
2. Vorstand
Guido Brunner teilte mit, dass die Hallenauslastung nun auch wieder gut sei und
sich dem Stand vor Corona annähert.
Schriftführer Bernd
Konheiser stellte in aller Kürze die Mitgliederentwicklung dar und nannte die
aktuelle Mitgliederzahl (556). Seit dem Tiefpunkt nicht zuletzt durch Corona
ist wieder eine leichte Aufwärtstendenz erkennbar.
Spielleiter Alexander
Kalkmann ging zunächst auf die 2. Mannschaft ein, wo man leider eine
Trainerentlassung im September vergangenen Jahres vornehmen musste. Aktuell belegt
man den vorletzten Tabellenplatz mit Anschluss zum Mittelfeld. Die
herausragende Ausgangsbasis der 1. Mannschaft – aktuell als Aufsteiger
Spitzenreiter der Bezirksliga Süd – soll mit dem erklärten Ziel
Landesligaaufstieg am Saisonende veredelt werden, was historisch für den SV
Unterreichenbach wäre. Hoffentlich darf man dann auch richtig groß feiern,
nachdem dies nach dem Aufstieg in die Bezirksliga leider nicht möglich war. Das
Trainertrio unter Führung von Christian Eigler hat verlängert und wird das Team
auch in der nächsten Saison coachen.
Oben von
links nach rechts: Trainergespann Oliver Aumüller, Christian Eigler, Thomas
Bauer
Unten von
links nach rechts: Die Winter-Neuzugänge Kenan Ramic, Lukas Pöperny, Maximilian Limmer, Mario Gsänger,
Vorstand Erwin Söhlmann, Spielleiter Alexander Kalkmann
Anschließend
gaben Jugendleiter Roland Rabus sowie Nicole Erlbacher und Sabrina Hörlein (Abteilung
Kinderturnen/Damengymnastik) jeweils einen Rückblick ihrer Abteilungen:
Auch im
Schüler- und Jugendbereich hinterließ Corona Spuren: 2021 konnte man das Große
Jugend- und Schülerturnier erneut nicht durchführen, aber 2022 (1.-3.07.22)
soll es endlich wieder stattfinden. Aber zum Ende der Sommerferien konnte man
ein Fußballcamp veranstalten, was auch 2022 wieder stattfinden soll. Die
Hallenrunde 2021/22 fiel dann leider wieder komplett aus, was insbesondere im
Kleinfeldbereich eine lange Pause bedeutete. Dennoch geht es hier bzgl. Anzahl
der Spieler auch wieder leicht aufwärts. Aktuell sind 13 Mannschaften
angemeldet. Abschließend bedankte sich Roland Rabus bei allen Trainern /
Betreuern – zusätzliche Unterstützung ist hier immer willkommen.
Die Abteilung
Kinderturnen/Gymnastik hat ihre Aktivitäten nach den Sommerferien z.T. erst wieder
aufgenommen. Mittlerweile sind beim Kinderturnen wieder 20 Kinder in einer
Gruppe am Start, eine 2. Gruppe wäre möglich, aber dazu würden weitere Betreuer(innen)
benötigt. Erst seit einigen Wochen ist man bei der Gymnastik vom Onlinetraining
über Skype wieder auf Präsenz in der Halle gewechselt, was langsam anläuft.
Sabrina Hörlein
präsentierte zudem das nagelneue Vereins-Sticker-Sammelalbum mit tollen Bildern
und Berichten, das am Sonntag, 27.03., an den Start geht. Kaufen kann man Album
und Sticker-Pakete beim SV Unterreichenbach/Vereinsgaststätte, Bäckerei Distler
und Edeka Krawczyk.
Anschließend
gab Schatzmeister Markus Singer einen groben Überblick über die finanzielle
Situation des Vereins, die er als zufriedenstellend einstufte. Die
Verbindlichkeiten haben sich in der letzten Periode zwar mehr als verdoppelt,
aber das ist den hohen anstehenden Investitionen (v.a. Kabinenneubau) geschuldet
und daher nicht bedenklich.
Vor dem
Kassenprüferbericht und der Entlastung der Vorstandschaft gab es noch einen
Beitrag unseres Gastes, dem Stadtverbandsvorsitzenden Helmut Gruhn: Er ging auf
die schwierige Situation nach 2 Jahren Pandemie ein. Und der Ukraine-Krieg hat
auch weitreichende Folgen für die Sportvereine – sei es durch die drastisch
steigenden Energiekosten oder auch wegfallende Hallenkapazitäten, die nun durch
Kriegsflüchtlinge belegt werden. Schließlich trug er noch Einiges zu den
anstehenden DJK-Bundesjugendspielen vor, die ja unter Einbeziehung aller
Vereine an Pfingsten in Schwabach stattfinden sollen.
Im Folgenden das
Ergebnis der Neuwahlen / alle Verwaltungsmitglieder für die kommende Periode:
1. Vorstand Erwin Söhlmann, 2. Vorstand Guido Brunner, Schatzmeister Markus
Singer, 2. Schatzmeister Manfred Merkel und Schriftführer Bernd Konheiser
Gewählt bzw. in ihren Funktionen bestätigt wurden weiterhin: Rainer Kreß
(Presse/Öffentlichkeitsarbeit), Spielleiter Alexander Kalkmann,
Jugend/-Schülerleiter Roland Rabus sowie neu als sein Stellvertreter Patrick
Prosuk, AH-Spielleiter Marc Rödig sowie Sabrina Hörlein (1. Abteilungsleiterin
Gymnastik/Turnabteilung) und ihre Stellvertreterin Nicole Erlbacher
Als weitere Beisitzer:
Norbert Klarner und neu stark verjüngt durch David Bub, Lukas Frauenknecht und
Christian Funk. Als Kassenrevisoren wurden Hans Brechtelsbauer und Bernd
Hörlein wiedergewählt.
Nach den zügigen
Neuwahlen standen abschließend noch einige Ehrungen auf der Tagesordnung:
Von links nach rechts: Peter Wakowski,
Alexander Kalkmann, Jens Höchstädter, Armin Danninger, 2. Vorstand Guido
Brunner, 1. Vorstand Erwin Söhlmann, Franz Engelhardt, Tim Brunner, Gerhard
Korn
vorne: Fritz Feghelm
Leider konnten nicht
alle der nachfolgend genannten Jubilare für langjährige Mitgliedschaften
persönlich anwesend sein. Unglaubliche 80 Jahre Mitgliedschaft beim SV
Unterreichenbach: Hans Wambach. 75 Jahre: Kurt Kreß. 65 Jahre: Fritz Feghelm, Gerhard
Korn, Werner Oberndörfer und Ehrenmitglied/Nationalspieler Manfred Ritschel. Seit
40 Jahren halten dem Verein Ingo Hechtel, Rudolf Radakovitsch und Peter
Wakowski die Treue. 25 Jahre Mitglied im Verein sind Tim Brunner, Franz
Engelhardt, Tobias Franzke, Alexander Kalkmann und Christoph Kühn.
Für eine
stattliche Anzahl von Spielen im Trikot der „Roten Teufel“ wurden mit Armin
Danninger und Jens Höchstädter (jeweils 200 Spiele) aktive Spieler der 1./2.
Mannschaft auch persönlich geehrt
Rainer
Kreß
|