Bericht Jahreshauptversammlung 2024 |
Geschrieben von: Rainer Kress |
Montag, 25. März 2024 um 10:37 |
SV Unterreichenbach mit neuer, verjüngter Führungsmannschaft Erwin Söhlmann Ehrenmitglied - Großspende Jochen Scharf - Aktuell 655 Vereinsmitglieder – Moderate Beitragsanpassung – Zügige Neuwahlen – Ehrungen Unterreichenbach (rk) – Die diesjährige Jahreshauptversammlung
des SV Unterreichenbach fand am vergangenen Donnerstag, 21.03.24, mit einer
Rekordbeteiligung von 98 Mitgliedern, in der vereinseigenen Sporthalle statt. Nach
der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgten die
Berichte der Vorstandschaft. Der
scheidende 1. Vorstand Erwin Söhlmann blickte auf die wichtigsten Punkte der
vergangenen 12 Monate zurück: Es standen umfangreiche Investitionen an, v.a.
Renovierung der Gaststätten-Toiletten, Erneuerung der Kanalhebeanlage und der
Hallenheizung sowie Anschaffung eines Mährobotors. Für den Mährobotor stellte
Jochen Scharf aus seiner Stiftung 20.000 € zur Verfügung, dafür herzlichen Dank. Von links nach rechts: Jochen Scharf, Stiftungsbeirätin Nina Scharf,
Erwin Söhlmann, Schatzmeister Markus Singer Bei
der Vereinsgaststätte hatte man in den letzten beiden Jahren leider wenig Glück.
Aber seit 1.03.24 ist unter der Leitung der neuen Pächterfamilie Carrano einer der
Mittelpunkte des Vereinslebens endlich wieder geöffnet. Am
Ende seiner Ausführungen bedankte sich Erwin Söhlmann auch allen ehrenamtlich
Tätigen (Verwaltungsmitglieder, Platzwart, Trainer/Betreuer) und Sponsoren/Unterstützern. 2.
Vorstand Guido Brunner ging etwas detaillierter auf die anhaltenden Probleme
mit der Hallenheizung ein. Zudem musste in der Halle eine neue Brandschutztür
eingebaut werden und es waren weitere Maßnahmen aufgrund verschärfter
Anforderungen für den Schulsport erforderlich. Schriftführer
Bernd Konheiser stellte in aller Kürze die Mitgliederentwicklung dar und nannte
die aktuelle, erfreuliche Mitgliederzahl (655). Marco
Maximini stellte sich selbst und die neu geschaffene Position des
Fußballabteilungsleiters inkl. der damit verbundenen Aufgabenteilung vor. Spielleiter
Alexander Kalkmann erwähnte für die 2. Mannschaft die versöhnliche Rückrunde 2022/23.
Als aktueller Tabellenführer der A-Klasse gibt es diese Saison nur ein Ziel,
Aufstieg! Nach der tollen Rückrunde in der vergangenen ersten Landesliga-Saison
setzte die 1. Mannschaft dies auch in der neuen Saison fort und ist als
aktueller Tabellensechster nicht mehr weit vom vorzeitigen Erreichen der
magischen 40-Punkte-Marke, die zum Klassenerhalt reichen sollte, entfernt. Auch
auf den Trainerbänken bleibt die Kontinuität gewahrt, 1. und 2. Mannschaft
gehen unter der bewährten Leitung auch in die neue Saison 2024/25. Anschließend
gaben Jugendleiter Roland Rabus, Taekwondo-Abteilungsleiter Klaus Götz sowie Sabrina
Hörlein (Abteilung Kinderturnen/Damengymnastik) jeweils einen Rückblick ihrer
Abteilungen: Das
Aushängeschild Schüler- und Jugendbereich läuft weiter gut. Die U19 konnte letzte
Saison den Klassenerhalt sichern und ist auch momentan wieder auf einem guten
Weg. Aktuell sind 12 Mannschaften in allen Altersklassen angemeldet – nicht
selbstverständlich für einen so kleinen Verein wie den SV Unterreichenbach. Veranstaltungs-Highlights
2023 waren das Sommer-Jugendturnier und das in Eigenregie durchgeführte
Fußballcamp. Beide Events wird es auch wieder 2024 geben. Abschließend bedankte
sich Roland Rabus bei allen Trainern / Betreuern – zusätzliche Unterstützung
ist hier aber immer willkommen. Die
jüngste Abteilung des SV UR – Taekwondo – umfasst aktuell 35 Mitglieder und
führte u.a. 2 KUP-Prüfungen sowie erst kürzlich einen internationalen
Taekwondo- und Selbstverteidigungslehrgang durch. Geplant ist die Teilnahme an
einem Lehrgang in Italien. Bei
der Gymnastik ist nach einer gewissen Durststrecke (Corona-Spätfolgen) ein
deutlicher Aufschwung erkennbar, die Kurse Step-Aerobic (montags) und „Bauch,
Beine, Po“ (mittwochs) sind wieder gut besucht, dennoch sind Neuzugänge immer
willkommen. Wann es mit dem Kinderturnen wieder weiter geht (Trainerin muss
pausieren – Ersatz konnte leider nicht gefunden werden), steht noch nicht
endgültig fest, aber voraussichtlich im Sommer. Anschließend
gab Schatzmeister Markus Singer einen groben Überblick über die finanzielle
Situation des Vereins, die er als gesund einstufte. Der sportliche Aufschwung
der letzten Jahre hat zu deutlich höheren Einnahmen (Eintritt, Verkauf,
Sponsoren) geführt, auf der anderen Seite schlagen natürlich auch u.a. deutlich
höhere Energiekosten – verstärkt durch den neuen, deutlich größeren Kabinentrakt
zu Buche. Dann
stand der Punkt Satzungsänderung, die einstimmig beschlossen wurde, auf der
Tagesordnung. Es ging u.a. um die Themen 3. Vorstand, neues Gremium Ehrenrat,
Anpassung von Wertgrenzen und die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre. Auch
der nächste Tagesordnungspunkt Beitragsangleichung ging schnell über die Bühne.
Der Vorstandsvorschlag einer moderaten Erhöhung ab 2025 – zudem davon ausgenommen
Kinder, Jugendliche und Rentner mit unverändertem Beitrag – wurde ebenfalls von
den anwesenden Mitgliedern einstimmig beschlossen. Im
Folgenden das Ergebnis der Neuwahlen / alle Verwaltungsmitglieder für die
kommende Periode: 1. Vorstand Guido Brunner, 2.
Vorstand Armin Danninger, 3. Vorstand Christian Funk, Schatzmeister Markus
Singer, 2. Schatzmeister Manfred Merkel und Schriftführer Bernd Konheiser. Gewählt
bzw. in ihren Funktionen bestätigt wurden weiterhin: Rainer Kreß
(Presse/Öffentlichkeitsarbeit), Fußball-Abteilungsleiter Marco Maximini, Spielleiter
Alexander Kalkmann, Jugend/-Schülerleiter Roland Rabus, AH-Spielleiter Klaus
Aschenbrenner, Sabrina Hörlein (1. Abteilungsleiterin Gymnastik/Turnabteilung)
und ihre Stellvertreterin Nicole Erlbacher sowie Klaus Götz (Abteilungsleiter
Taekwondo). Als
weitere Beisitzer: Lukas Frauenknecht, Norbert Klarner, Tobias Seidl, und
Christian Trutschel. Als Kassenrevisoren wurden Hans Brechtelsbauer und Bernd
Hörlein wiedergewählt. Schließlich
wurden in neu geschaffenen Ehrenrat Erwin Söhlmann, Martin Brechetsbauer und
Jürgen Thoma berufen. Nach
den zügigen Neuwahlen standen abschließend noch die Ehrungen auf der
Tagesordnung. Zunächst
wurden natürlich die Leistungen des scheidenden 1. Vorstands Erwin Söhlmann ausführlich
gewürdigt. Seit Mitte 2000 im Verein, schaffte er gleich in der 1. Saison den
Aufstieg mit der 1. Mannschaft in die Kreisliga. Insgesamt war er bis 2019 ununterbrochen
als (Jugend-)Trainer aktiv, wurde mit den Kindern/Jugendlichen, die er bis zu
ihrem Wechsel in den Herrenbereich entwickelt hat, 9mal in Folge Meister – und
auch 2019 gelang zum Abschluss mit einem anderen U19-Jahrgang nochmals Meisterschaft/Aufstieg
in die BOL. Er war 12 Jahre 1. Vorstand (und zuvor 2 Jahre 2. Vorstand) und
übergibt nun das Zepter in jüngere Hände. Er bleibt dem Verein aber natürlich
weiter erhalten, nicht zuletzt als Mitglied des neu geschaffenen Ehrenrats. Als
Höhepunkt wurde er zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt neben weiteren
Geschenken ein großes, von Guido Brunner erstelltes Bild überreicht, mit vielen
Fotos aus den beiden letzten Jahrzehnten. Ein sehr emotionaler Moment für Erwin
Söhlmann, was ausdrückt, wie sehr ihm der SV Unterreichenbach ans Herz
gewachsen ist. Die Versammlung applaudierte lange mit Standing Ovations. Ehrenmitglied Erwin Söhlmann mit Oberbürgermeister Peter Reiß Auch
Oberbürgermeister Peter Reiß ließ es sich anschließend nicht nehmen, das lange Wirken
von Erwin Söhlmann für den SV Unterreichenbach und dem Sport in Schwabach zu
würdigen. Leider
konnten nicht alle der nachfolgend genannten Jubilare für langjährige
Mitgliedschaften persönlich anwesend sein. Unglaubliche 75 Jahre Mitgliedschaft
beim SV Unterreichenbach: Ernst Groß und Adolf Kreß. 65 Jahre: Alois Böhm, Manfred
Engel, Herbert Hirscheider, Roland Lorenz, Alfred Spachmüller und Gerhard
Sproßmann. Seit 40 Jahren halten dem Verein Harald Effhauser, Richard Göbel, Irmgard
Radakovitsch und Stefan Wabra die Treue. 25 Jahre Mitglied im Verein: Christian
Trutschel. Für
eine stattliche Anzahl von Spielen im Trikot der „Roten Teufel“ wurden mit Xaver
Distler und Lukas Frauenknecht (jeweils 200 Spiele) aktive Spieler und
Leistungsträger des aktuellen Landesligateams geehrt. Die Beiden waren von Klein
auf beim SV Unterreichenbach (Lukas mit einem kurzen Abstecher zum 1. FC
Nürnberg) und Bestandteil des herausragenden Jahrgangs, den Erwin Söhlmann von
der F- bis zur A-Jugend betreut hatte. Von links nach rechts: Christian Trutschel Xaver Distler, Alois Böhm,
Manfred Engel, Alfred Spachmüller, Roland Lorenz, Herbert Hirscheider, Harald
Effhauser, Ehrenmitglied Erwin Söhlmann, Oberbürgermeister Peter Reiß, 1.
Vorstand Guido Brunner, 2. Vorstand Armin Danninger, 3. Vorstand Christian Funk,
Lukas Frauenknecht |
LAST_UPDATED2 |