23.07.22: BSC Saas-Bayreuth – SV UR 2:2 |
Geschrieben von: Rainer Kress |
Sonntag, 24. Juli 2022 um 00:35 |
BSC
Saas-Bayreuth – SV Unterreichenbach 2:2
(0:2)
Trotz
2:0-Halbzeitführung mussten sich die „Urus“ im Aufsteigerduell beim BSC Saas-Bayreuth
durch einen Last-Minute-Treffer der Gastgeber am Ende mit einem Remis begnügen. In
der 10. Minute gingen die „Roten Teufel“ in Führung: Nach einer Freistoßflanke
von Jonas Brechtelsbauer köpfte David Bub zum 0:1 ein. Und nur fünf
Minuten später war es erneut David Bub, der im Nachsetzen per Kopf das 0:2
erzielte. Zuvor war Lukas Pöperny mit einem Schuss aus 14-Metern am Bayreuther
Schlussmann gescheitert. In der 41. Minute ging ein Schlenzer von Jonas
Brechtelsbauer knapp am BSC-Gehäuse vorbei. Kurz vor dem Halbzeitpfiff die
allererste Möglichkeit der Heimelf, als Sauerstein aus aussichtsreicher
Position knapp vorbei köpfte. Nach
der Halbzeitpause gaben die „Urus“ die Partie komplett aus der Hand und der BSC
Saas Bayreuth kam nun zu einigen hochkarätigen Möglichkeiten. In der 55. Minute
netzte Walther aus kurzer Distanz zum 1:2-Anschlusstreffer ein. Die Aumüller-Elf
wurde nun zeitweise in der eigenen Hälfte eingeschnürt und brachte auch keine
Entlastungsangriffe mehr zustande. Keeper Moritz Weis rückte mehr und mehr in
den Blickpunkt des Geschehens. Sowohl in der 70. Minute nach einem kapitalen
Abwehrschnitzer als auch 5 Zeigerumdrehungen später parierte er überragend und
sicherte seinem Team in dieser Phase den knappen Vorsprung. In der letzten Minute
der Nachspielzeit (90.+4) zappelte das Leder dann aber doch noch im Unterreichenbacher
Gehäuse. Nach einem Abschlag des Heimkeepers stand man hinten
unverständlicherweise völlig ungeordnet. Ein Bayreuther Akteur konnte sich auf
der linken Angriffsseite behaupten und passte zum freistehenden Rosenzweig,
der keine Mühe hatte, den für die „Urus“ bitteren 2:2-Ausgleichstreffer zu erzielen. Da
der 3. Spieltag der Landesliga Nordost gleichzeitig als 1. Qualifikationsrunde
für den Toto-Pokal 2023/24 ausgelost worden war, musste dann hier noch ein
11-Meter-Schießen die Entscheidung bringen. Auch hier sah es eigentlich gut für
den SV Unterreichenbach aus, da von den ersten 4 Schützen der Gastgeber nur Einer
traf. Am Ende zogen die „Urus“ aber doch noch den Kürzeren und verloren nach
insgesamt 12 Schützen mit 2:3. SV Unterreichenbach: Weis, Danninger, Bömoser,
Mühlbauer, Pöperny (46. Rauchfuß / 82. Omozee), F. Klarner (46. M. Gsänger), X.
Distler, D.
Bub, J. Brechtelsbauer, S. Brechtelsbauer, Goetz (85. Steinmüller). |
LAST_UPDATED2 |